DEFINITION
Sicheres Socket-Protokoll. Ein generisches Proxy-Protokoll, das von Anwendungen für die Kommunikation über TCP/IP-Netzwerke genutzt wird. Das SOCKS-Protokoll bietet einen flexiblen Rahmen für die Entwicklung sicherer Kommunikationsverbindungen, da andere Sicherheitstechnologien unkompliziert integriert werden können. SOCKS besteht aus zwei Komponenten: dem SOCKS-Server und dem SOCKS-Client. Der SOCKS-Server ist auf Anwendungsebene implementiert, während die Implementierung des SOCKS-Clients zwischen der Anwendungs- und der Übertragungsebene erfolgt. Grundsätzlich soll das Protokoll dafür sorgen, dass Hosts auf einer Seite eines SOCKS-Servers Zugriff auf die auf der anderen Seite des SOCKS-Servers befindlichen Hosts haben, ohne dass hierfür eine direkte IP-Erreichbarkeit gegeben sein muss.