Abschnitt A: Sichern einer ePO-Datenbank
Sichern mithilfe von SQL Enterprise Manager
HINWEIS: Um zusätzliche Optionen für die Sicherung festzulegen, klicken Sie auf die Registerkarte Optionen. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Sicherung bei Abschluss überprüfen: Liest die gesamte Sicherung und prüft diese auf Fehler
- Nach der Sicherung Band auswerfen: Wirft das Band nach der Sicherung aus (gilt nur für Bandgeräte)
- Inaktive Einträge aus dem Transaktionsprotokoll entfernen: Löscht Einträge, die nach der Sicherung nicht mehr benötigt werden. Diese Einträge beziehen sich auf Transaktionen, die ausgeführt oder zurückgesetzt wurden. (Dies ist standardmäßig für Sicherungen des Transaktionsprotokolls eingestellt.)
- Mediensatznamen und Ablaufzeit des Sicherungssatzes überprüfen: Stellt sicher, dass die Sicherung auf den richtigen Bandsatz geschrieben wird und das Ablaufdatum des Bandes noch nicht überschritten ist.
- Sicherungssatz läuft ab: Diese Option kann zum Festlegen eines Ablaufdatums für die Sicherung ausgewählt werden.
- Medien initialisieren und bezeichnen: Mit dieser Option können die vorherigen Inhalte des Mediums gelöscht und anschließend eine neue Bezeichnung und Beschriftung hinzugefügt werden.
- Melden Sie sich bei SQL Enterprise Manager an.
Weitere Details erhalten Sie in KB56446: Anmelden bei SQL 2000 Enterprise Manager/2005 Management Studio zum Überprüfen der ePO-Datenbank.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ePO_<Servername>, wählen Sie Alle Aufgaben und dann Datenbank sichern.
- Wählen Sie im Feld Datenbank den zu sichernden ePO_<Servernamen>> aus.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für den Sicherungssatz ein (Beispiel: ePO-Master-Sicherung).
- Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für die Sicherung ein (Beispiel: Vollständige ePO-Sicherung).
- Wählen Sie im Abschnitt Sicherung die Option Datenbank - vollständig.
HINWEIS: Wenn Sie erstmals eine Sicherung der Datenbank durchführen, sind einige Optionen möglicherweise nicht verfügbar. Nach einer vollständigen oder differenziellen Sicherung sind alle Optionen verfügbar.
- Wenn im Abschnitt Ziel ein Sicherungssatz vorhanden ist und im Feld Sichern auf aufgeführt wird, markieren Sie ihn, und klicken Sie dann auf Entfernen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Wählen Sie den Eintrag Dateiname, geben Sie den vollständigen Pfad zur Sicherungsdatei ein (Beispiel: e:\DATA\ BACKUPS\ePO.BAK), und klicken Sie dann auf OK.
- Wenn Sie eine regelmäßige Sicherung einrichten möchten, klicken Sie auf Zeitplan, dann auf (...), stellen Sie den gewünschten Sicherungszeitplan ein, und klicken Sie dann auf OK.
HINWEIS: Wenn Sie eine sofortige Sicherung durchführen möchten, legen Sie keinen Zeitplan für die Sicherung fest.
Sicherung über SQL Server Management Studio (Express):
HINWEIS: Zusätzliche Optionen für die Sicherung können im Optionsbereich auf der linken Seite eingestellt werden. Unter anderem sind die folgenden Funktionen verfügbar:
- Sicherung nach dem Abschluss überprüfen: Liest die gesamte Sicherung und prüft diese auf Fehler
- Band nach dem Sichern entladen: Wirft das Band nach der Sicherung aus (gilt nur für Bandgeräte)
- Transaktionsprotokoll abschneiden: Löscht Einträge, die nach der Sicherung nicht mehr benötigt werden
- Mediensatznamen und Ablaufzeit des Sicherungssatzes überprüfen: Stellt sicher, dass die Sicherung auf den richtigen Bandsatz geschrieben wird und das Ablaufdatum des Bandes noch nicht überschritten ist. Diese Option befindet sich auf der Registerkarte Allgemein.
- Sicherungssatz läuft ab: Diese Option kann zum Festlegen eines Ablaufdatums für die Sicherung ausgewählt werden. Auf diese Option kann auf der Registerkarte Allgemein bereits zugegriffen werden.
- Auf neuen Mediensatz sichern und alle vorhandenen Sicherungssätze löschen: Mit dieser Option können die vorherigen Inhalte des Mediums gelöscht und anschließend eine neue Bezeichnung und Beschriftung hinzugefügt werden.
-
Melden Sie sich bei SQL 2005 Management Studio an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
KB56446: Anmelden bei SQL 2000 Enterprise Manager/2005 Management Studio zum Überprüfen der ePO-Datenbank.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ePO_<Servername>, wählen Sie Aufgaben und dann Sichern.
-
Wählen Sie im Feld Datenbank den zu sichernden ePO_<Servernamen>.
-
Wählen Sie als Sicherungstyp Vollständig.
HINWEIS: Wenn Sie erstmals eine Sicherung der Datenbank durchführen, sind einige Optionen möglicherweise nicht verfügbar. Nach einer vollständigen oder differenziellen Sicherung sind alle Optionen verfügbar.
-
Wählen Sie Datenbank für die Sicherungskomponente.
-
Geben Sie im Abschnitt Sicherungssatz im Feld Name einen Namen für den Sicherungssatz ein (Beispiel: ePO-Master-Sicherung).
-
Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für die Sicherung ein (Beispiel: Vollständige ePO-Sicherung).
-
Wenn im Abschnitt Ziel ein Sicherungssatz vorhanden ist und im Feld Sichern auf aufgeführt wird, markieren Sie ihn, und klicken Sie dann auf Entfernen.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, und klicken Sie dann auf OK.
- Geben Sie den Pfad der Sicherungsdatei ein (Beispiel: e:\DATA\ BACKUPS\ePO.BAK).
- Klicken Sie auf (...), und navigieren Sie zum gewünschten Speicherort für die Sicherungsdatei.