Bekannte Probleme bei VirusScan Enterprise 8.8
Zuletzt geändert am: 26.01.2021
Umgebung
Informationen über die von VSE 8.x unterstützten Umgebungen finden Sie in KB51111.
Zusammenfassung
WARNUNG: VSE 8.8 Patch 7 (oder früher) ist nicht mit dem Microsoft Windows 10 Anniversary Update kompatibel. VSE 8.8 Patch 8 (und höher) unterstützt jedoch das Windows 10 Anniversary Update. Installieren Sie auf Systemen, auf denen das Windows 10 Anniversary Update ausgeführt wird, nicht VSE 8.8. Patch 7 (oder früher). Führen Sie außerdem auf Systemen, auf denen VSE 8.8 Patch 7 (oder früher) ausgeführt wird, kein Upgrade auf das Windows 10 Anniversary Update aus.
Produktversion | Release to World (öffentliche Bereitstellung) (RTW) |
Versions- hinweise |
Kommentare |
VSE 8.8 Patch 8/9 HotFix 1187884 | 3. Mai 2017 | PD27055 | |
VSE 8.8 Patch 9 | 31. März 2017 | PD26992 | |
VSE 8.8 Patch 8 HotFix 1159675 | 25. Oktober 2016 | PD26740 | |
VSE 8.8 Patch 8 | 29. August 2016 | PD26631 | Repost: 19. September 2016. Siehe KB87783. |
VSE 8.8 Patch 7 | 12. Februar 2016 | PD26382 | |
VSE 8.8 Patch 5 oder 6 HotFix 1087536 | 18. Oktober 2015 | PD26238 | |
VSE 8.8 Patch 6 | 26. August 2015 | PD26069 | |
VSE 8.8 Patch 5 | 19. Mai 2015 | PD25913 | |
VSE 8.8 Patch 4 | 18. Februar 2014 | PD24834 | |
VSE 8.8 Patch 3 | 8. Januar 2013 | PD24224 | Repost: 14. Januar 2013 |
VSE 8.8 Patch 2 HotFix 77810 | 2. November 2012 | KB76727 | |
VSE 8.8 Patch 2 | 5. September 2012 | PD23934 | |
VSE 8.8 Patch 1 | 26. Oktober 2011 | PD23408 | Repost: 14. November 2011 |
VSE 8.8 | 20. Januar 2011 | PD22972 |
HINWEIS: VSE 8.8 Patch 16 unterstützt alle unterstützten Windows-Betriebssysteme.
Letzte Aktualisierungen dieses Artikels
Datum | Aktualisierung |
22. Mai 2017 | Details zu VSE 8.8 Patch 8/9 HotFix 1187884 und KB89030 hinzugefügt. |
9. April 2017 | Verschiedene neue Probleme hinzugefügt, die mit VSE 8.8 Patch 9 behoben wurden. |
21. Februar 2017 | Bei Problem 1132510 ergänzt, dass es sich auf Patch 7 und 8 bezieht. |
31. Januar 2017 | Problem 1173721 hinzugefügt. |
27. Januar 2017 | Bei Problem 1108063/1076480/1076975/1091583 ergänzt, dass es in VSE 8.8 Patch 8 behoben wurde. |
Bekannte Probleme:
SCHWERWIEGEND:
Referenz- nummer |
Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
Abschnitt für schwerwiegende bekannte/behobene Probleme | ||||
1187884 | KB89030 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 8/9 HF1187884 |
Problem: Microsoft Windows unterstützt eine Methode zum Laden von DLLs in gerade ausgeführte Prozesse, die den Registrierungsschlüssel für die Ausführungsoptionen von Image-Dateien (IFEO) nutzt. Bei VSE 8.8 Patch 1–9 ist es nicht möglich, für das Blockieren von Einträgen für die IFEO die Zugriffsschutzregeln von VSE zu nutzen, da Ausführungsoptionen von Image-Dateien nicht durch Zugriffsschutzregeln blockiert werden können. |
1188534 | KB89057 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Installationen oder Upgrades von VSE auf Patch 1 bis 8 schlagen aufgrund einer nicht vertrauenswürdigen DLL fehl.
|
1157106 | KB88264 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Wenn "mcupdate.exe" nicht mehr das Sitzungsdialogfeld für Fehler 0 erzeugt, reagiert die VSE-Installation nicht mehr. Während der Installation erzeugt "mcupdate.exe" den folgenden Fehler: "McAfee AutoUpdate-Eigenschaften – AutoUpdate"
"Fehler beim Initialisieren des Subsystems für das allgemeingültige Aktualisierungsprogramm. Stellen Sie sicher, dass der McAfee Framework-Dienst ausgeführt wird. McAfee Common Framework hat den folgenden Fehler zurückgegeben: fffff95b @ 2." |
1160889 | N. v. | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Übermäßig lange Installationsdauer (25 Minuten oder länger). Lösung: Mit VSE 8.8 Patch 9 werden unnötige Zugriffsaufrufe entfernt. Hierdurch verkürzt sich die für die Installation von VSE benötigte Zeit. |
1168737 | KB88340 | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: In sehr seltenen Fällen kann es zu einem Systemabsturz (Bluescreen-Fehler) kommen, wobei folgender Fehlercode ausgegeben wird: BugCheck 18 – REFERENCE_BY_POINTER. Dieser Fehlercode kann dann auftreten, wenn der Treiber mfewfpk.sys auf ein vom Kernel verwendetes ungültiges Objekt verweist. |
1146681 | KB89066 | VSE (RTW) | VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Beim Zugriff auf exFAT-formatierte Wechseldatenträger, die mit File and Removable Media Protection verschlüsselt sind, kommt es zum Systemabsturz (Bluescreen). |
1161216 | N. v. | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Bei Systemen, auf denen mehr als zehn McAfee-Produkte installiert sind, kommt es gelegentlich und ohne erkennbaren Auslöser zum Systemabsturz (Bluescreen). Lösung: Nach dem Installieren eines Produkts wird nun die Verweisanzahl von Mfehidk.sys auf 0 zurückgesetzt. |
1150270 | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Systeme reagieren nicht mehr, da die Berichts-Threads von McShield vorzeitig beendet werden. |
1155750 | N. v. | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Aufgrund von Änderungen an Arbitrary Access Control (AAC) werden Wiederherstellungspunkte der Windows-Systemwiederherstellung nicht geladen. Nach dem Neustart des Systems schlägt die Wiederherstellung fehl, und es wird ein Fehlercode mit der Meldung "Zugriff verweigert" ausgegeben. |
1162190 | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Auf Microsoft-Cluster-Servern, auf denen Windows Storage Server ausgeführt wird, kommt es zum Systemabsturz (Bluescreen) mit Fehlercode 7E, der auf den Treiber mfehidk.sys verweist. | |
1174550 | N. v. | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Wenn Internet Explorer startet und das ScriptScan-COM-Objekt aktiviert ist, kommt es zum Systemabsturz (Bluescreen). |
1178550 | N. v. | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: VSE-Ereignisse werden nicht verarbeitet, sondern verbleiben im Ordner "C:\Program Files (x86)\McAfee\ePolicy Orchestrator\DB\Events". Lösung: Geräteereignisse, die zusammengeführte IPv4- und IPv6-Adressen melden, werden nun korrekt analysiert und an die McAfee ePO-Datenbank gesendet. |
1180207 | KB88785 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: In seltenen Fällen kann es bei einem geplanten oder manuell ausgelösten On-Demand-Scan (ODS) zu einem Fehler kommen, da der entsprechende Scan-Prozess scan64.exe/scan32.exe unerwarteterweise beendet wird. Behelfslösung: Löschen Sie alle in den Temp-Ordnern der Benutzer und des Systems vorhandenen temporären Dateien. |
1148779 1148915 |
KB87551 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Beim Upgrade auf VSE 8.8 Patch 8 kann es zu einem Fehler kommen, wenn Host Intrusion Prevention 8.0 Patch 8 bereits installiert ist. Behelfslösungen:
|
1153218 1155418 |
KB87705 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Die Installation von VSE 8.8 Patch 8 bzw. ein Upgrade auf diese Version führt dazu, dass Zwischenzertifikate nicht im Zertifikatsspeicher Zwischenzertifizierungsstellen, sondern fälschlicherweise im Speicher Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen installiert werden. Dies könnte zu Problemen auf einigen IIS-Servern führen, die nicht selbstsignierte Zertifikate in den Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen ablehnen.
Behelfslösung: Sie können das Zertifikat lokal (manuell) vom Zertifikatsspeicher Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen in den Zertifikatsspeicher Zwischenzertifizierungsstellen verschieben oder eine Active Directory-Gruppenrichtlinie zur großflächigen Bereitstellung einsetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel.
|
1155333 | KB87783 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 8 (Repost) |
Problem: VSE ist nicht mit der Software "Installation Designer" kompatibel und kann auch nicht mit dieser Software bereitgestellt werden, sofern hierfür das ursprünglich veröffentlichte Paket für VSE 8.8 Patch 8 (Build 8.8.0.1588) verwendet wird. Lösung: Dieses Problem wurde mit dem Repost von VSE 8.8 Patch 8 vom 19. September 2016 (Build 8.8.0.1599) behoben. |
1153407 | KB87658 | VSE 8.8 Patch 8 |
Host-IPS 8.0 Patch 8 |
Problem: Die Installation eines beliebigen Produkts, das SysCore 15.5 enthält, führt zum Verlust der Vertrauenswürdigkeit von Host IPS 8.0 Patch 5–7. Dazu gehören:
Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben.
|
1108063 1076480 1076975 1091583 |
KB86279 | VSE 8.8 Patch 6 | VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: Bei Systemen mit VSE 8.8 Patch 6/7 kann es gelegentlich und ohne erkennbaren Grund zu Fehlern mit Fehlercode kommen, während sich der Prozess "mfehidk" dabei immer im unteren Bereich des Stacks befindet. Der Fehlercode kann jeweils unterschiedlich sein und ist davon abhängig, welcher Vorgang zum Zeitpunkt des Fehlers gerade fehlschlug. |
1149594 | KB87677 | VSE 8.8 RTW Patch 1–7 |
VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: Das Anniversary Update von Windows 10 ist nicht mit VSE 8.8 Patch 7 (oder früher) kompatibel. Microsoft hat keine Schutzfunktion implementiert, die im Falle des Vorhandenseins von VSE 8.8 Patch 7 (oder früher) ein Upgrade verhindern würde. Behelfslösung: Führen Sie das Upgrade auf das Windows 10 Anniversary Update vorerst nicht durch, bzw. vergewissern Sie sich vor dem Upgrade auf Windows 10 Anniversary Update, dass VSE 8.8 Patch 8 installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1126095 | KB87281 | VSE 8.8 Patch 7 | VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: Systeme, auf denen mehrere McAfee-Produkte installiert sind, die SysCore nutzen (beispielsweise VSE 8.8 Patch 7 und McAfee Agent 5.x oder Host IPS 8.x), reagieren beim Hochfahren nicht mehr. Behelfslösung: Deaktivieren Sie die Optionen für das Vorabrufen beim Starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1127437 1124530 |
KB87105 | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: VSE 8.8 Patch 7 kann keine Standalone-Systeme aktualisieren, auf denen ältere Standalone-Versionen von McAfee Agent ausgeführt werden. Betroffen sind die Produkte VSE 8.8 Patch 2–5. Problem erkannt am: 30. März 2016. Behelfslösung: Deinstallieren Sie die ältere Version von VSE 8.8, und führen Sie eine Installation über eine frisch heruntergeladene Version von VSE 8.8 mit dem aktuellen Patch durch, oder aktualisieren Sie McAfee Agent auf eine Version, die für das Upgrade auf VSE 8.8 Patch 7 unterstützt wird (in KB51111 finden Sie eine Liste unterstützter Umgebungen, einschließlich McAfee Agent-Versionen). |
1123565 | KB86694 | VSE 8.8 Patch 7 | VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: Nach einem Upgrade auf SysCore 15.4.0.811 blockiert die Zugriffsschutzregel "Spoofing von Windows-Prozessen verhindern" legitime Prozesse. Lösung: Dieses Problem wird zurzeit untersucht. Behelfslösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
1129321 1126611 |
KB86909 | VSE 8.8 Patch 7 | Host-IPS | Problem: Beim Durchführen eines Upgrades auf VSE 8.8 Patch 7 kommt es zu einem Fehler, wenn die Host Intrusion Prevention-Funktion "IPS-Schutz beim Start aktiviert" aktiviert ist. Problem erkannt am: 15. März 2016. Lösung: Dieses Problem wurde in den Regeln zum Schutz beim Systemstart für Host IPS behoben, die in der Inhaltsversion von Mai 2016 enthalten sind. Behelfslösung: Verfügbare Behelfslösungen werden im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
1122581 | N. v. | VSE 8.8 Patch 7 | ENS 10.1 |
Problem: Wenn Sie ein Upgrade auf Endpoint Security (ENS) 10.1 RTW durchführen, wird VSE deinstalliert, ENS kann jedoch nicht installiert werden. Behelfslösung: Wenn Sie die Durchführung eines Upgrades von VSE 8.8 Patch 7 auf ENS 10.1 planen, müssen Sie ein Upgrade auf ENS 10.1 Patch 1 (oder höher) durchführen. |
1134651 | KB87463 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 8 |
Problem: Server mit Windows Server 2008 (64 Bit) reagieren nicht mehr, nachdem VSE 8.8 Patch 7 (oder früher) installiert wurde. Behelfslösung: Wenden Sie sich an den technischen Support. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel. |
908732 | - | VSE 8.8 Patch 4 | VSE 8.8 Patch 8 | Problem: Während oder unmittelbar nach dem Installieren von Patch 4 reagiert Outlook nicht mehr. Wenn Outlook erst einige Zeit nach der Installation von Patch 4 nicht mehr reagiert, handelt es sich nicht um das hier angeführte Problem. |
1099913 | KB85860 | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Während des Starts von Systemen mit NUMA-Prozessoren werden Fehler mit Fehlercode angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1082074 1104094 |
KB86124 | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Verlust im nicht ausgelagerten Pool-Speicher in Pool-Tag MFeB bei aktiviertem Zugriffsschutz. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1101766 | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: In Umgebungen, in denen Microsoft App-V und ScriptScan verwendet werden, schlägt das Patch-Upgrade fehl, da bestimmte Dateien noch verwendet werden. Das Upgrade auf Patch 6 schlägt zunächst fehl, ist nach einem Neustart jedoch erfolgreich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. Behelfslösung: Deaktivieren Sie die ScriptScan-Funktion vor der Durchführung des Upgrades auf Patch 6. Diese Richtlinienänderung umgeht das Problem und kann nach dem Abschluss des Upgrades wieder aktiviert werden. |
1108063 1110708 1100280 |
KB86341 KB86259 |
VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Gelegentlich kommt es ohne ersichtlichen Grund zu einem Fehler mit Fehlercode 7E. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 | VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Für Kunden mit Data Loss Prevention (DLP): Mit dieser Version wird eine von DLP genutzte Standardkomponente aktualisiert. Dies kann dazu führen, dass das System nicht mehr reagiert. Behelfslösung: Kunden, die DLP 9.4.0 verwenden, sollten VSE 8.8 Patch 6 bis auf weiteres noch nicht installieren. Es wird derzeit an einer Aktualisierung der DLP-Version 9.4 gearbeitet, die ordnungsgemäß mit VSE 8.8 Patch 6 funktioniert. Diese aktualisierte Version muss vorhanden sein, bevor VSE 8.8 Patch 6 installiert werden kann. Wenn weitere Informationen verfügbar sind, wird dieser Artikel aktualisiert. |
1090227 | KB85551 | VSE 8.8 Patch 6 | VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: VirusScan-Bedrohungsereignisse werden in der ePolicy Orchestrator (ePO)-Datenbank mit der VSE-Berichtserweiterung 1.2.0.263 nicht analysiert. Lösung: Dieses Problem wurde in der aktualisierten Berichtserweiterung, Build 264 (oder höher), VIRUSCANREPORTS120(264).zip, behoben. HINWEIS: Im Lieferumfang von VSE 8.8 Patch 7 ist die Berichtserweiterung (Build 1.2.0.272) enthalten. |
1082177 | KB85293 | VSE 8.8 Patch 4/5/6 | VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Auf Systemen mit Windows Server 2008 (32 Bit) kommt es gelegentlich und ohne ersichtlichen Grund zu einem Bluescreen-Fehler (BSOD) mit Fehlercode 8E. |
N. v. |
KB84987 | VSE 8.8 Patch 5 | VSE 8.8 Patch 6 |
Problem: Hyper-V-VMs mit Pass-Through-Datenträgern können nach der Installation von VSE 8.8 Patch 5 nicht mehr gestartet werden. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
1075054 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 | VSE 8.8 Patch 6 |
Problem: Fehlercode 22 mit Angabe von "CsvFs!CsvFsExceptionFilter", wenn VSE 8.8 Patch 5 in einer Cluster-Server-Umgebung installiert ist. |
1148613 | KB87668 | VSE 8.8 Patch 5 | Host-IPS 8.0 Patch 5 |
Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 5 (oder höher) auf einem System mit Host IPS 8.0 Patch 4 (oder früher) sind der Zugriffsschutz und der On-Access-Scanner deaktiviert. Lösung: Führen Sie ein Upgrade auf Host IPS 8.0 Patch 5 (oder höher) durch. |
954838 |
KB81529 | VSE 8.8 Patch 4 | VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Beim Scannen von Dateien tritt gelegentlich und ohne erkennbaren Grund Fehlercode 50 auf. Dies wurde bislang jedoch ausschließlich auf Server-Systemen beobachtet. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
VSES 1.2.0 |
WARNUNG:
|
831805 | KB77066 | VSE 8.8 Patch 3 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Wenn die Patch 3-Verwaltungserweiterung nicht eingecheckt werden kann, gehen alle VSE-Richtlinien verloren. |
695931 | KB74927 | VSE 8.8 Patch 3 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: VSE 8.8 On-Demand Scan32.exe bzw. Scan64.exe belegt extrem viel Speicher. |
778101 761179 |
KB75462 | VSE 8.8 Patch 3 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Die IDs von Benutzersitzungen werden nicht wiederverwendet, und CSRSS.exe-Sitzungen werden nicht geschlossen. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 3 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Beim Herunterfahren von VSE 8.8 werden Fehler mit Fehlercode 24 oder 8E angezeigt. |
N. v. | KB75858 | VSE 8.8 Patch 2 | SAE 3.5 Patch 1 |
Problem: SiteAdvisor Enterprise (SAE) 3.5.0 zeigt nach der Installation von VSE 8.8 Patch 2 für alle Sites eine orangefarbene Browser-Sprechblase an (GTI-Server nicht verfügbar). HINWEIS: Installieren Sie SAE 3.5 Patch 1. Im Artikel wird beschrieben, wie Sie den HotFix erhalten können. |
695931 | KB74927 | VSE 8.8 Patch 2 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: VSE 8.8 On-Demand Scan32.exe bzw. Scan64.exe belegt übermäßig viel Speicher. |
778101 761179 | KB75462 | VSE 8.8 Patch 2 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Die IDs von Benutzersitzungen werden nicht wiederverwendet, und CSRSS.exe-Sitzungen werden nach der Abmeldung von Windows Server 2008 Patch 1 nicht geschlossen. Lösung: Dieses Problem wurde ursprünglich in VSE 8.8 Patch 2 HotFix 778101 behoben, diese Version ist jedoch nicht mehr verfügbar. Installieren Sie den neuesten VSE 8.8-Patch. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Beim Herunterfahren von VSE 8.8 werden Fehler mit Fehlercode 24 oder 8E angezeigt. |
726019 | KB73722 | VSE 8.8 Patch 1 |
Host DLP
9.2 Patch 1 Host DLP 9.1 Patch 2 |
Problem: Wenn VSE 8.8 Patch 1 und Host DLP 9.x auf dem gleichen System ausgeführt werden, können zeitweise Fehler mit Fehlercode (Bluescreen-Fehler) auftreten. Lösung: Dieses Problem wurde in folgenden Patches behoben:
|
657097 | KB71206 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 (Repost) |
Problem: Die VSE-Cache-Persistenz kann Probleme bei der Einschränkung der Registrierungsgröße in Windows 2000 auslösen. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 Repost (und höher) behoben. Durch diesen Patch wird die Cache-Persistenz standardmäßig deaktiviert. Empfohlene Vorgehensweisen bezüglich der VSE 8.8-Cache-Persistenz werden in KB71905 erläutert. |
638935 | N. v. | VSE 8.8 | Host IPS | Problem: Wenn Host IPS 7 installiert ist, müssen Sie auf den aktuellen Host IPS-Inhalt aktualisieren, bevor Sie ein Upgrade von VSE 8.7i auf VSE 8.8 durchführen. Lösung: Aktualisieren Sie den Host IPS-Inhalt. Weitere Informationen finden Sie unter:
|
662684 | KB71660 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Wenn ScriptScan deaktiviert ist, wird in einem Pop-Up folgender Anwendungsfehler gemeldet: "Die Anweisung in "0x1449603e" verwies auf Arbeitsspeicher." |
684965 | KB72202 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Die Verteilung von VSE 8.8 HotFix 660014 und Host IPS HotFix 660568 wurde anfänglich aufgrund eines möglichen Installationsfehlers von McAfee Agent 4.x angehalten, der auftreten konnte, wenn die Installation nach der Anwendung des HotFixes durchgeführt wurde und der VSE-Zugriffsschutz aktiviert war. |
Systemwichtig – erwartetes Verhalten | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1135366 1133615 |
KB87162 | VSE 8.8 Patch 7 | - | Problem: Die Installation von VSE 8.8 Patch 7 schlägt fehl, wobei der folgende Fehler gemeldet wird:
Fehler 1722. Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. (AddAACStickyPolicy) Problem erkannt am 4. Mai 2016.Lösung: Ermitteln Sie als erstes, welche Drittanbieter-DLL in den Prozess eingeschleust wurde. Implementieren Sie anschließend eine der verfügbaren Behelfslösungen (siehe entsprechender Artikel). |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 | - | WICHTIG: Das Installieren von VSE durch direktes Starten des MSI-Pakets wird nicht mehr unterstützt. Die Installation muss über die Bootstrapper-Datei SetupVSE.exe erfolgen, um zu verhindern, dass die Installation durch den Selbstschutzmechanismus, d. h. den Zugriffsschutz oder Arbitrary Access Control (AAC), blockiert wird. Durch den Start von SetupVSE.exe wird zudem sichergestellt, dass auf dem Gerät keine inkompatible Software vorhanden ist
HINWEIS: VSE 8.8 Patch 8 (und höher) enthält Beschränkungen, die verhindern, dass die MSI- oder MSP-Pakete zum Installieren bzw. für ein Upgrade von VSE ausgeführt werden. Die Pakete können keine Aktionen wie das Überprüfen von Installationsanforderungen zum Blockieren von Installationen in nicht kompatiblen Umgebungen ausführen. Die Versionshinweise zu VSE 8.8 Patch 8 (PD26631) enthalten den folgenden Hinweis (im Original auf Englisch): Die Verwendung von MSI- oder MSP-Paketen zum Starten von VirusScan Enterprise ist nun blockiert, und es wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "You must use SETUPVSE.EXE or SETUP.EXE to start VirusScan Enterprise installation" (Sie müssen zum Starten der VirusScan Enterprise-Installation SETUPVSE.EXE oder SETUP.EXE verwenden.) |
1161468 | N. v. | VSE 8.8 Patch 3 |
- | Problem: Das Upgrade von VSE 8.8 Patch 3 (und früher) auf spätere Versionen wird nicht mehr unterstützt. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
- | Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 2 müssen Sie den MOVE-AV-Dienst oder das System neu starten. |
Abschnitt für schwerwiegende bekannte/noch nicht behobene Probleme | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1173721 | KB88532 | VSE 8.8 Patch 8 | N. v. | Problem: Nach dem Installieren von MA 5.x und anschließend VSE wird der Dienst McAfee Validation Trust Protection Service nicht ausgeführt, und der On-Access-Scanner ist deaktiviert.
Behelfslösung: Zur Behebung des Problems ist ein Applet verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel.
|
1132510 | KB87669 | VSE 8.8 Patch 7–8 |
N. v. | Problem: In seltenen Fällen tritt im Zusammenhang mit mfefirek.sys ein Fehler mit Fehlercode 19 (Bluescreen-Fehler) auf. |
1130166 1127459 |
KB87096 KB86977 |
VSE 8.8 Patch 7 | N. v. | Problem: Die Installation von VSE 8.8 Patch 7 schlägt aufgrund eines Fehlers bei der Zertifikatskette fehl. Problem erkannt am: 18. März 2016. Behelfslösung: Verfügbare Behelfslösungen werden in den themenbezogenen Artikeln beschrieben. |
1123044 | KB85374 | VSE 8.8 Patch 7–8 |
N. v. | Problem: VSE 8.8 Patch 7 installiert SysCore 15.4.0.811. Alle McAfee-Produkte, die SysCore 15.4.x.x installieren, sind von den Diensten Kryptografiedienste (Microsoft-Kryptografiedienste) und Stromversorgung ("Stromversorgung (Benutzermodus)" von Microsoft) abhängig. Problem erkannt am: 23. Februar 2016. HINWEIS: Dieses Problem wurde zuerst in Patch 7 beobachtet und besteht in Patch 8 weiterhin. Behelfslösung: Wenn Sie ein McAfee-Produkt installieren, das ein Upgrade auf SysCore 15.4.x.x durchführt, müssen diese beiden Dienste vorhanden und dauerhaft auf "Automatisch" gesetzt sein, da das Produkt sonst nicht installiert wird. Wenn die Dienste nach der Installation geändert werden, kommt es beim Produkt oder der gesamten Systemfunktion zu einem Fehler oder erheblichen Beeinträchtigungen. HINWEISE:
|
Schwerwiegend – bekannte/noch nicht behobene Probleme im Zusammenhang mit anderen Anbietern | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
N. v. | KB85870 | VSE 8.8 Patch 7 | Microsoft | Problem 1: Die Installation von ePO oder MA schlägt mit folgendem Fehler fehl:
Fehler 1911. Die Typbibliothek für die Datei C:\Program Files (x86)\McAfee\Common Framework\ComponentUserInterface.dll konnte nicht registriert werden. Problem 2: Die Installation von VSE 8.8 Patch 7 schlägt fehl, und im MSI-Installationsprotokoll wird der folgende Fehler erfasst:Fehler 1722.Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein Programm, das im Rahmen der Installation ausgeführt wurde, wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder den Hersteller des Pakets. Aktion: Install_SysCore_AddAACStickyPolicy, Pfad: C:\windows\Installer\MSIE635.tmp, Befehl: AddAACStickyPolicy Problem erkannt am 4. Mai 2016.Behelfslösung: Verfügbare Behelfslösungen bezüglich Microsoft werden im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
Nicht schwerwiegend:
Abschnitt für nicht schwerwiegende bekannte/behobene Probleme | ||||
Referenz- nummer |
Themenbezogener Artikel | Gefunden Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1161471 | KB87857 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Der Zugriffsschutz erstellt falsche Berichte hinsichtlich einer Regel, für die die Berichterstellung deaktiviert ist. |
1165693 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Der Selbstschutz blockiert das Tool Windows Sysprep. Beim Systemstart kann Sysprep die Konfiguration nicht abschließen. Es wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Die Konfiguration des Systems konnte nicht abgeschlossen werden.". | |
1173168 | KB88318 | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: In der Windows-Taskleiste zeigen die Taskleistensymbole für VirusScan Enterprise und für McAfee Agent an, dass diese beiden Programme ausgeführt werden. Es sollte jedoch eigentlich nur das Symbol von McAfee Agent angezeigt werden. |
1161386 | - | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: VSE installiert zwei Zwischenzertifikate fälschlicherweise im Zertifikatsspeicher "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen". Lösung: Die Zertifikate "COMODO RSA Code Signing CA" und "VeriSign Class 3 Code Signing 2010 CA" werden nun ordnungsgemäß im Zertifikatsspeicher "Zwischenzertifizierungsstellen" installiert. |
1153943 | - | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Wenn auf dem Client in der Hilfe die Seite zum Einsenden einer Beispieldatei ausgewählt wird, wird nicht die richtige Seite geöffnet. Stattdessen wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Der Host kann nicht aufgelöst werden. URL: www.webimmune.net/?id=0000. Wenden Sie sich an das Security Operations Center, wenn Sie Hilfe benötigen." |
1173314 | - | VSE 8.8 Patch 7 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Auf einigen wenigen Systemen wird der On-Access-Scanner (OAS) gelegentlich und ohne ersichtlichen Grund beendet. Beim Systemstart werden OAS-Deaktivierungsereignisse an ePO gesendet. Lösung: MFEANN.exe wird bei unerwartetem Beenden nun anschließend automatisch neu gestartet. |
1124029 | KB88440 | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Wenn in Outlook 2010 benutzerdefinierte Skripts ausgeführt werden, verhindert das Outlook-Plug-In für VirusScan Enterprise das Senden und Empfangen neuer E-Mails. |
941388 | - | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Aufgrund der von McAfee ePO gesendeten Richtlinie kann der Standard-Task "AutoUpdate" nach dem Aktivieren nicht mehr deaktiviert werden. |
1127379 | KB87172 | VSE 8.8 RTW |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Nach der Aktualisierung auf das Scan-Modul 5800 kommt es beim Scannen von durch IRM-Software geschützten Dateien vermehrt zu LDAP-Abfragen (Lightweight Directory Access Protocol). |
1144892 | - | VSE 8.8 RTW |
VSE 8.8 Patch 9 |
Problem: Die Zugriffsschutzregeln schützen nun ordnungsgemäß Ziele in den Verzeichnissen "Program Files" und "Program files (x86)" und keine unbeabsichtigten Verzeichnispfade mehr. |
1159675 | PD26740 | VSE 8.8 Patch 8 |
VSE 8.8 Patch 8 HF1159675 |
Problem: Durch HotFix 1159675 wird auf Windows Server 2016 das Programm Microsoft Windows Defender deinstalliert. Wenn VSE unter Windows Server 2016 ausgeführt wird, ist dies erforderlich, da es sonst beim Ausführen mehrerer Standardsicherheitsanwendungen zu Leistungsproblemen kommen kann. |
966892 | KB84913 | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Zugriffsschutzregeln werden nach dem Einchecken der Patch 5- oder Patch 6-Verwaltungserweiterung nicht mehr in der ePO-Konsole angezeigt. |
1073810 | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Die Erkennungsanzahl stimmt nicht mit den im Fortschrittsfenster des On-Demand-Scanners (ODS) angezeigten Erkennungen überein. |
1077854 | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 |
DLP 9.4 Patch 1 |
Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 6 auf Systemen, auf denen DLP 9.4.0 (RTW) installiert ist, wird Outlook beim Versenden von E-Mails unerwartet geschlossen (Absturz). Lösung: Führen Sie ein Upgrade auf DLP 9.4 Patch 1 (oder höher) durch. |
1090908 | KB85293 | VSE 8.8 Patch 5 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Fehler mit Fehlercode 8E bei VSE 8.8 Patch 5. |
1090908 | KB85293 | VSE 8.8 Patch 5 |
VSE 8.8 Patch 7 |
Problem: Fehler mit Fehlercode 8E bei VSE 8.8 Patch 5. |
1089232 1088707 |
N. v. | VSE 8.8 Patch 5 oder 6 HF1087536 |
MA 5.0.2 HF1091027 |
Problem: Die Host DLP- und Policy Auditor-Ereignisgenerierung schlägt mit McAfee Agent 5.0.x fehl, wenn VSE 8.8 Patch 5 oder 6 HF 1087536 installiert ist. Lösung: Dieses Problem wird mit McAfee Agent 5.0.2 HF 1091027 behoben. |
940611 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
VSE 8.8 Patch 6 |
Problem: Beim Upgrade von Patch 1 auf Patch 5 wird die Datei "strings.bin" nicht aktualisiert, daher wird im Menü Hilfe statt der Option "Bekannte Probleme" IDS_MENU_KNOWNISSUES angezeigt. |
1046952 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
VSE 8.8 Patch 6 |
Problem: Der Zugriffsschutz kann eine Registrierungsaktion nicht blockieren, wenn der geschützte Schlüssel Sonderzeichen enthält. |
934907 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Nach dem Deinstallieren von VSE 8.8 über die Menüoption "Programme hinzufügen/entfernen" sind weiterhin Registrierungseinträge vorhanden. Diese "Überbleibsel" in der Registrierung haben jedoch keinerlei Auswirkung auf eine erneute Installation des Produkts. |
908985 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Im Applet "Programme hinzufügen/entfernen" ist keine Option zum Deinstallieren von VSE 8.8 Patch 4 vorhanden. |
900042 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Auf 64-Bit-Systemen, auf denen VSE Patch 1 installiert ist, kann VSE Patch 4 nicht installiert werden. |
1031673 | KB83808 |
VSE 8.8 |
VSE 8.8 |
Problem: Zugriffsschutzregeln sind aufgrund eines ungültigen Zeichens in der Regelrichtlinie deaktiviert (werden nicht erzwungen). Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 5 (und höher) behoben. |
1020874 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Beim Anwenden von Microsoft-Aktualisierungen reagiert das System beim Hochfahren nicht mehr. Grund: Ein Thread der Datei TrustedInstaller.exe sperrt eine in nt!CmpRegistryLock gefundene Ressource, während sich die Prozesse mfehidk und mfeavfk im Stack befinden. |
940611 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Beim Upgrade von Patch 1 auf Patch 4 wird die Datei "strings.bin" nicht aktualisiert, daher wird im Menü Hilfe statt der Option "Bekannte Probleme" IDS_MENU_KNOWNISSUES angezeigt. |
929420 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Beim Starten der VSE-Konsole wird auf x64-Systemen die folgende Benachrichtigung angezeigt: Der Verbindungsaufbau zum Computer "XYZ" ist fehlgeschlagen. Behelfslösung: Starten Sie den McTaskManager-Dienst neu. Dieses Symptom hat mehrere Ursachen. Einige werden in Patch 5 (und höher) behoben. Möglicherweise gibt es jedoch noch weitere, bisher nicht bekannte Ursachen. |
928622 958626 |
KB81595 | VSE 8.8 Patch 4 |
VSE 8.8 Patch 5 |
Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 4 kann der Prozess W3WP.exe auf Web-Servern zu einer hohen CPU-Auslastung führen, und es kann bei Dropbox zu Leistungsproblemen kommen. |
802430 | N. v. | VSE 8.8 Patch 3 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Bei Zugriff über eine Remote-Konsole werden die Zugriffsschutzregeln (außer Regeln des Typs "Benutzerdefiniert") nicht angezeigt. |
820636 823110 | KB77043 | VSE 8.8 Patch 3 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Die Client-Systemeigenschaften in ePO melden auch dann, dass der On-Access-Scanner ausgeführt wird, wenn bestimmte Bedingungen auf den Client-Systemen das Scannen verhindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel. |
820636 823110 | KB77043 | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Die Client-Systemeigenschaften in ePO melden auch dann, dass der On-Access-Scanner ausgeführt wird, wenn bestimmte Bedingungen auf den Client-Systemen das Scannen verhindern. Lösung: Installieren Sie VSE 8.8 Patch 4 (oder höher). HINWEIS: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1/2/3 HotFix 820636 behoben. |
851415 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Der McShield-Dienst zeigt die Ereignis-ID 5019 (Prozessabsturz) nicht an. Dieses Problem tritt zufällig und nur bei Vorhandensein einer EXTRA.DAT-Datei auf. |
N. v. | KB75462 | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Nach dem Anwenden von Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 verfügen CSRSS.exe-Sitzungen auch nach der Beendigung aktiver Benutzersitzungen über Objekte offener Sitzungen. |
739627 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Nach der Ausführung der Abfrage "VirusScan-Version" werden ordnungsgemäß alle in der Umgebung installierten VSE-Versionen gemeldet, und es wird eine Liste der verwalteten Computer bereitgestellt, wobei zwischen Arbeitsstationen und -Servern unterschieden wird. Wenn dann jedoch die Tabelle unter "Server" für eine VSE-spezifische Version (z. B. 8.8.0.849) zur Ansicht ausgewählt wird, werden in den Ergebnissen der Drilldown-Tabelle unerwarteterweise die Details sowohl für Server als auch für Arbeitsstationen der Version 8.8.0.849 angezeigt. HINWEIS: Dieses Problem tritt bei allen früheren Versionen auf. |
802430 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Beim Zugriff über eine Remote-Konsole werden keine Zugriffsschutzregeln (außer Regeln des Typs "Benutzerdefiniert") angezeigt. |
820636 823110 | KB77043 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Die Client-Systemeigenschaften in ePO melden auch dann, dass der On-Access-Scanner ausgeführt wird, wenn bestimmte Bedingungen auf den Client-Systemen das Scannen verhindern. Lösung: Installieren Sie VSE 8.8 Patch 4. HINWEIS: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1/2/3 HotFix 820636 behoben. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 4 |
Problem: Bei der Durchführung eines Upgrades von VSE 8.7i auf VSE 8.8 wird dringend empfohlen, dass vor der Durchführung des Upgrades Version 8.8 Patch 4 installiert ist, um eine saubere Migration zu gewährleisten. |
757986 | KB76768 | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Wenn Dateipfade mit einer bestimmten Länge mit den Zugriffsschutzregeln abgeglichen werden, tritt ein Fehler mit Fehlercode C2 oder 19 auf. Lösung: Installieren Sie VSE 8.8 Patch 3 (oder höher). HINWEIS: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 2 HotFix 778101 behoben. |
784349 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Wenn eine Datei im Rahmen einer Reparatur nicht gelöscht werden konnte, wurde die Datei fälschlicherweise einer Liste mit ausstehenden Dateiumbenennungsvorgängen hinzugefügt, sodass bei der Reparatur einige Fehler auftraten. |
800778 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Bei Servern mit mehreren Netzwerkadaptern und aktivierter Skalierung auf der Empfangsseite wurde eine übermäßige oder vollständige Auslastung des Arbeitsspeichers beobachtet. |
791945 | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Nachdem Sie die Erweiterung VSE 8.8 Patch 2 eingecheckt, die VSE-Richtlinie für den Zugriffsschutz geöffnet und zwischen Arbeitsstation und Server gewechselt haben, werden eine neue Kategorie (G_BehavioralScan) und eine neue Regel (BS01) angezeigt. HINWEIS: Nach dem Erzwingen der Tasks und Richtlinien für ein unterstütztes Server-Betriebssystem werden die neue Kategorie und Regel nicht auf der Zugriffsschutz-Benutzeroberfläche des Clients angezeigt. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Beim Herunterfahren von Systemen mit Host IPS Patch 1 kommt es gelegentlich zu einem Absturz mit Bluescreen. Dieses Patch-Upgrade behebt das Problem nach einem erfolgreichen Neustart, bis dahin besteht jedoch weiterhin das Risiko eines Absturzes beim Herunterfahren. HINWEIS: Wenn es beim Herunterfahren zu einem Absturz kommt, ist weiterhin ein Neustart erforderlich. Lösung: Nach dem Anwenden des aktuellen VSE 8.8-Patches 3 (oder höher) und einem Neustart tritt dieses Problem auf dem System nicht mehr auf. |
761202 | KB75536 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 3 |
Problem: Wenn Sie mit VSE 8.8 für einen Ordner einen On-Demand-Scan ausführen, wird bei diesem Ordner anschließend der Zeitpunkt des letzten Zugriffs geändert. |
625756 | KB71083 | VSE 8.8 Patch 3 |
MA 4.5 Patch 3 |
Problem: Ereignis 516 tritt trotz der Aktualisierung auf Patch 1 weiterhin auf. Lösung: Die Anzahl von 516-Ereignissen wird durch die Installation von McAfee Agent 4.5 Patch 3 erheblich reduziert. Die Behebung derartiger Probleme wird im Fehlerbehebungsartikel zu Ereignis 516 erläutert. |
708485 | KB73134 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Nach dem Öffnen von E-Mails reagiert Lotus Notes nicht mehr. |
735512 | KB75019 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Wenn HotFix 625756 auf einem Computer mit Host IPS installiert wird, hindert Host IPS einen McAfee-Prozess (mfehidin.exe) daran, die Zugriffssteuerungsliste (ACL, Access Control List) für einen McAfee-Treiber (mfevtps) festzulegen. |
682177 | KB72512 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Wenn bei der Datenübertragung über ein RAW-Socket unter Windows 7 Inhalts-Header-Informationen verloren gehen, kann beim Filtertreiber möglicherweise ein STOP-Fehler (Fehlercode 7f) auftreten. Dieses Problem wurde in einigen Fällen bei VPN-Clients anderer Anbieter beobachtet. |
742092 | KB74926 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 1 reagiert der On-Demand-Scan nicht mehr. |
719680 | KB75374 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Prozesse, bei denen Daten häufig und/oder große Datenmengen innerhalb kurzer Zeit auf den Datenträger geschrieben werden, werden aufgrund von Scan-Vorgängen möglicherweise nur schleppend ausgeführt. |
N. v. | KB75051 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Während einer DAT-Aktualisierung lädt VSE unnötigerweise die vollständige ZIP-Datei anstelle der inkrementellen Dateien herunter. |
737991 | KB76135 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Bei einem Windows 2003 SQL-Cluster schlägt der Cluster-Failover-Prozess fehl, da das Quorum-Laufwerk nicht bereitgestellt werden kann. |
625756 | KB71083 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Ereignis 516 tritt trotz der Aktualisierung auf Patch 1 weiterhin auf. |
N. v. | KB71083 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Das Windows-Systemereignisprotokoll enthält mehrere Einträge für die Ereignis-ID 516 mit der Ereignisbeschreibung Warnung: Der Prozess **\VSTSKMGR.EXE, Prozess-ID (XXXX), enthält signierten, aber nicht vertrauenswürdigen Code. Lösung: Für diesen Fehler kann es unterschiedliche Gründe geben. Bei diesem Problem muss eine systematische Fehlerbehebung erfolgen, damit die konkrete Ursache erkannt und behoben werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im in der linken Spalte angegebenen Fehlerbehebungsartikel KB71083. Dies sind die jeweiligen Artikel für die unterschiedlichen bekannten Ursachen des Problems:
|
724985 | KB73682 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Bluescreen-Fehler mit Fehlercode 27 – RDR_FILE_SYSTEM bei mfehidk.sys. |
625756 | VSE 8.8 Patch 1 |
VSE 8.8 Patch 2 |
Problem: Das Windows-Systemereignisprotokoll enthält mehrere Einträge für die Ereignis-IDs 514, 516 und 519. Produkte von Drittanbietern, die DLLs in Prozesse einschleusen, können dazu führen, dass der VSE-Dienst (VsTskMgr.exe) regelmäßig Daten abruft und häufig Ereignisse im Protokoll erfasst wird. | |
726019 | KB73722 | VSE 8.8 Patch 1 Host DLP 9.1 und 9.2 |
Host DLP 9.2 Patch 1 9.1 Patch 2 |
Problem: Wenn VSE 8.8 Patch 1 oder Host IPS 8.0 Patch 1 auf dem gleichen System wie Host DLP 9.x ausgeführt werden, treten gelegentlich Fehler mit Fehlercodes (Bluescreen-Fehler) auf. Lösung: Dieses Problem wurde in den folgenden Patches behoben, die auf der Produkt-Download-Site zur Verfügung stehen:
|
651887 | KB71140 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Laufzeitfehler bei benutzerdefinierter Benutzeroberfläche im E-Mail-Scan-Add-In (beim Öffnen einer neuen oder einer vorhandenen E-Mail). Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
642481 | KB71886 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Der Zugriffsschutzregel "Standardmäßiger Spyware-Schutz: Schutz für Favoriten und Einstellungen in Internet Explorer" können keine Ausschlüsse hinzugefügt werden. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 2 (und höher) behoben. |
661424 | KB71535 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Zugriffsschutzregeln, die die Remote-Blockierung des Systems beinhalten, werden nicht erzwungen. Dies gilt auch für das Verhindern von Remote-Zugriff auf Freigaben. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
660014 | KB72028 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Dateien an Netzwerkspeicherorten können eine nicht behandelte Ausnahme auslösen, was zu einem Systemabsturz führt, wenn im Netzwerk ein Fehler auftritt oder das Objekt nicht lesbar ist. Dies ist z. B. beim Öffnen von Outlook 2010 mit PST-Dateien aufgetreten, die für den Verbleib an einem Remote-Speicherplatz konfiguriert wurden. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
641015 | KB72029 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: In Terminal-Server-Umgebungen kann beim Abmelden eines Clients, auf dem ein Sprachpaket mit Multi-Byte-Zeichen verwendet wird, der Fehlercode 5 auftreten. VSE verursacht eine Race-Bedingung mit dem Microsoft-Treiber win32k.sys, wodurch eine nicht behandelte Ausnahme ausgelöst wird. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
664539, 665345 | KB72031 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Beim Filtern der Netzwerkeingabe/-ausgabe kann ein Problem bei der zeitlichen Abfolge auftreten, was eine Überlastung des Kernel-Thread-Stacks verursacht. Dieses Problem kann zu einem Systemabsturz führen. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
643440 | KB72032 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Bösartige Software ändert möglicherweise NTFS-Ordnerberechtigungen in McAfee-Ordnern, um die Software zu deaktivieren. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
638858 | KB72033 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Die Installation schlägt mit Fehler 1920 fehl: McShield-Dienst konnte nicht gestartet werden. Dies kann auftreten, wenn Microsoft Windows in einem Unterordner und nicht im Stammverzeichnis installiert wurde. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
673462 | KB72035 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Beim Dienst für die Prozessüberprüfung und bei der Microsoft .NET-Laufzeitunterstützungsbibliothek mscoree.dll kann ein Arbeitsspeicherverlust auftreten. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
661424 | KB72030 | VSE 8.8 | VSE 8.8 Patch 1 |
Problem: Zugriffsschutz-Blockierungsregeln, die Remote-Zugriff auf Freigaben beinhalten, werden nicht erzwungen. Lösung: Dieses Problem wurde in VSE 8.8 Patch 1 (und höher) behoben. |
613017 | KB70257 | VSE 8.7i Patch 1–4 VSE 8.8.x |
VSE 8.7i Patch 5 |
Problem: Nach der Richtlinienmigration von VSE 8.7i zu VSE 8.8 mit ePOPolicymigration.exe zeigen Buffer Overflow-Ausschlüsse keine Wirkung. Behelfslösung: Importieren Sie die Erweiterung VIRUSCAN8700 (198) in ePO, bevor Sie die Datei ePOPolicymigration.exe verwenden. Diese Erweiterung wurde mit HotFix 613017 bereitgestellt. Lösung: Dieses Problem wird mit VSE 8.7i Patch 5 (oder höher) behoben. Die Komponenten des Zugriffsschutzes werden aktualisiert, um die erwarteten Daten für Prozessausschlüsse hinzuzufügen. HINWEIS: VSE 8.7i hat das Ende des Lebenszyklus erreicht und wird nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in KB84590. |
Nicht schwerwiegend – bekannte/noch nicht behobene Probleme im Zusammenhang mit anderen Anbietern | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
- |
KB66064 | VSE 8.8 | Microsoft | Problem: Wenn Sie einen Patch für eine bestehende VSE 8.x-Installation anwenden, wird in einem Dialogfeld der folgende Fehler angezeigt:
"Fehler 1721. Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor." Lösung: Das Problem wird durch die Installation eines Microsoft-HotFixes behoben. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/943092. |
719823 | KB73596 | VSE 8.8 Patch 1 |
Microsoft | Problem: Der Status freigegebener Cluster-Volumes wechselt zu "Online" (umgeleiteter Zugriff). Lösung: Microsoft hat bestätigt, dass ein Cluster (Windows 2008 R2) ein freigegebenes Cluster-Server-Volume in den Umleitungsmodus versetzt, wenn der Wert für die Höhe ("Altitude") eines Filters keine ganze Zahl ist. Der im folgenden Microsoft Knowledge Base-Artikel angegebene HotFix behebt das Problem, bei dem für ein freigegebenes Cluster-Volume unerwarteterweise der Umleitungsmodus aktiviert wird, wenn in einem Cluster unter Windows Server 2008 R2 eine Drittanbieter-Anwendung ausgeführt wird. Den entsprechenden HotFix sowie Anweisungen zur Problembehandlung finden Sie im Microsoft-Artikel 2674551: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;2674551. |
Abschnitt für nicht schwerwiegende noch nicht behobene Probleme | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1191544 | KB89123 | VSE 8.8 Patch 9 |
N. v. | Problem: Wenn der ePO-Administrator nach einem Upgrade auf VSE 8.8 Patch 9 das Taskleistensymbol für McAfee Agent (McTray) deaktiviert, wird dem Benutzer des Clients das Taskleistensymbol für VirusScan (VShield) nicht mehr angezeigt. |
1152104 |
KB87172 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: Nach der Aktualisierung auf das Scan-Modul 5800 kommt es beim Scannen von durch IRM-Software geschützten Dateien vermehrt zu LDAP-Abfragen.. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1148863 | KB87667 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: Wenn McAfee Agent 5.0 installiert ist, wird der Zeitstempel "Task wiederholen | Bis" des On-Demand-Scan-Tasks in der VSE-Konsole nicht korrekt angezeigt. Lösung: Dies ist ein reines Darstellungsproblem, das möglicherweise in einer zukünftigen Produktaktualisierung behoben wird. |
1148444 | KB87552 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: McAfee Agent lädt das ePO-Plug-In für VirusScan Enterprise 8.8 nicht. Lösung: Dieses Problem wird voraussichtlich in VSE 8.8 Patch 9 behoben. |
1157765 | KB87532 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: Die Windows-Systemwiederherstellung schlägt fehl. |
1149326 |
KB87666 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: Wenn vorherige VSE-Erweiterungen nicht bereits in ePO eingecheckt sind und Sie die Erweiterungen von VSE 8.8 Patch 8 automatisch einchecken lassen, wird die Berichtserweiterung möglicherweise vor der Verwaltungserweiterung eingecheckt. Lösung: Wenn es sich bei den ePO-Erweiterungen für VSE 8.8 Patch 8 um die ersten in ePO einzucheckenden VSE-Erweiterungen handelt, muss die Verwaltungserweiterung vor der Berichtserweiterung eingecheckt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1153446 |
KB87659 | VSE 8.8 Patch 8 |
N. v. | Problem: Der Prozess "HP Insight Foundation Agents" (cqmghost.exe) kann in VSE 8.8 Patch 8 möglicherweise Zugriffsschutzverletzungen für verschiedene Registrierungsschlüssel verursachen. Lösung: Der Zugriffsschutz funktioniert wie vorgesehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
Patch 7 – Nicht schwerwiegend | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1155496 | KB88020 | VSE 8.8 Patch 7 (und höher) |
N. v. | Problem: Wenn beim Erstellen eines Microsoft Windows-Installations-Images mit auf dem Image installiertem VSE der Befehl sysprep.exe /generalize /oobe für das Image ausgeführt wird, fährt der Computer nicht korrekt hoch, und es wird folgende Meldung angezeigt:
Die Konfiguration des Systems konnte nicht abgeschlossen werden. Starten Sie den Computer neu, um die Konfiguration fortzusetzen.
Lösung: Installieren Sie VSE erst, nachdem der Computer bereitgestellt und online geschaltet wurde. |
1152658 | KB87660 | VSE 8.8 Patch 7 (und höher) |
N. v. | Problem: Die bei der Standardabfrage "VSE: Compliance mit Version 8.8" zurückgegebenen Ergebnisse sind nicht korrekt. Lösung: Bearbeiten Sie die Abfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
N. v. | KB87462 | VSE 8.8 Patch 7 (und höher) |
N. v. | Problem: Es kommt vor, dass die Kommunikation zwischen McAfee Agent und dem ePO-Server unterbrochen wird und keine Richtlinien erzwungen werden können, da der Zugriffsschutz neue McAfee Agent-Prozesse blockiert. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
1127886 |
KB87177 | VSE 8.8 Patch 7 |
N. v. | Problem: Das Erstellen bzw. Löschen von Dateien wird in dem Ordner ausgeführt, in dem die benutzerdefinierte Zugriffsschutzregel genau diese Aktionen eigentlich verhindern sollte. Ereignisse werden weder blockiert noch gemeldet, und das Zugriffsschutzprotokoll wird nicht aktualisiert. Problem erkannt am: 19. Mai 2016. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
Patch 6/5 – Nicht schwerwiegend | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1109341 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 oder 6 HF1087536 |
N. v. | Problem: Das McAfee-Profiler-Tool (VSE Profiler) funktioniert nicht mehr, wenn VSE 8.8 Patch 5 oder 6 HF 1087536 installiert ist. Lösung: Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version des Tools McAfee Profiler behoben. |
N. v. | KB84087 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Es kommt vor, dass die Kommunikation zwischen McAfee Agent und dem ePO-Server unterbrochen wird und keine Richtlinien erzwungen werden können, da der Zugriffsschutz neue McAfee Agent-Prozesse blockiert. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
Patch 6 – Nicht schwerwiegend | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
985788 1018728 | KB83443 | VSE 8.8 Patch 6 |
N. v. | Problem: Verlust im nicht ausgelagerten Pool-Speicher auf Server 2003-Betriebssystemen, wenn der On-Demand-Scan zum Scannen des Speichers laufender Prozesse und/oder Rootkits konfiguriert ist. Behelfslösung: Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
1074199 | N. v. | VSE 8.8 Patch 6 |
N. v. | Problem: Wenn in Umgebungen, in denen Lotus Notes verwendet wird, der E-Mail-Scanner von Lotus Notes aktiviert ist, kommt es nach der Installation von Patch 6 zu Zugriffsschutzverletzungen. Lösung: Fügen Sie der Liste Auszuschließende Prozesse der Zugriffsschutzregel, die verletzt wurde (beispielsweise Common – Standardschutz: Änderungen an McAfee-Dateien und -Einstellungen verhindern) den Lotus Notes-Prozess NLNOTES.EXE hinzu. |
1065335 | KB84084 | VSE 8.8 Patch 6 |
N. v. | Problem: Bei Änderungen am FQDN-Feld in Artemis für die heuristische Netzwerkprüfung ist ein Neustart des Clients erforderlich, damit die Änderung wirksam wird. Lösung: Starten Sie den McShield-Dienst neu, oder führen Sie einen Systemneustart durch. |
Patch 5 – Nicht schwerwiegend | ||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
N. v. | KB87462 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Es kommt vor, dass die Kommunikation zwischen McAfee Agent und dem ePO-Server unterbrochen wird und keine Richtlinien erzwungen werden können, da der Zugriffsschutz neue McAfee Agent-Prozesse blockiert. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
985788 1018728 | KB83443 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Verlust im nicht ausgelagerten Pool-Speicher auf Server 2003-Betriebssystemen, wenn der On-Demand-Scan zum Scannen des Speichers laufender Prozesse und/oder Rootkits konfiguriert ist. Behelfslösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
966892 | KB84913 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Zugriffsschutzregeln werden nach dem Einchecken der Patch 5-Verwaltungserweiterung in die ePO-Konsole nicht mehr angezeigt. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
1077093 | KB70432 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Im Windows Info-Center wird angegeben, dass VSE deaktiviert ist, bei Kontrolle des Scanner-Status zeigt sich jedoch, dass dieser ordnungsgemäß funktioniert. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
N. v. | KB84900 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Zugriffsschutzregeln, die zum Blockieren der Aktion AUSFÜHREN vorgesehen sind, blockieren weiterhin Prozesse, die sich in der Liste Auszuschließende Prozesse befinden. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
N. v. | KB84087 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Es kommt vor, dass die Kommunikation zwischen McAfee Agent und dem ePO-Server unterbrochen wird und keine Richtlinien erzwungen werden können, da der Zugriffsschutz neue McAfee Agent-Prozesse blockiert. Lösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: VSE verwendet für Produkt-Patches MSP-Dateien. Windows behandelt diese Dateien als neue Produktinstallation und fügt die im Patch vorhandenen Änderungen zur ursprünglichen Installation hinzu. Die VSE 8.8-Patch 5-Datei (.msp) unterstützt das Rollback bzw. das Entfernen des Patches nicht. VSE kann zwar als Gesamtprodukt entfernt werden, das alleinige Entfernen des Patches ist jedoch nicht möglich. Lösung: Wenn Sie eine frühere VSE-Patch-Version wiederherstellen möchten, müssen Sie zuerst die derzeitige VSE-Produkt-/Patch-Version deinstallieren und anschließend das VSE-Produkt mit dem gewünschten älteren Patch neu installieren. |
1046993 1053515 |
N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: In der Protokolldatei für den Zugriffsschutz werden falsche Aktionen erfasst. Es wurde die Aktion Löschen erwartet, jedoch die Aktion Schreiben aufgezeichnet. Nach dem gleichen Prinzip wird bei Einträgen, bei denen Ausführen erwartet wurde, die Aktion Lesen angezeigt. Lösung: Diese Funktion verhält sich wie vorgesehen. Möglicherweise in einer späteren Aktualisierung Änderungen an dieser Funktion vorgenommen. |
832150 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Geänderte ePO-Tasks werden nicht auf den Client angewendet. Behelfslösung: Bearbeiten Sie den Task, und klicken Sie auf Speichern. Der Task kann mit der Option Vollständige Richtlinien- und Task-Aktualisierung erzwingen auf die Clients angewendet werden. |
901979 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Auf Systemen mit installiertem SiteAdvisor werden nach der Installation von Patch 5 Zugriffsschutzwarnungen angezeigt. Behelfslösung: Starten Sie den Client neu, damit die McAfee-Komponenten als vertrauenswürdig eingestuft werden können. |
888146 | KB78645 | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Beim Deinstallieren von VSE 8.7i bzw. beim Upgrade auf eine neuere Version kommt es zu Zugriffsschutzverletzungen. Behelfslösung: wird im themenbezogenen Artikel beschrieben. |
903631 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Bei ePO-Abfragen kann nicht nach BufferOverflow gefiltert werden. In der Dropdown-Liste für eine neue Abfrage ist der Eintrag Product\BufferOverflow\ALL\ Query\BufferOverflow nicht vorhanden. |
903224 | N. v. | VSE 8.8 Patch 5 |
N. v. | Problem: Bei Doppelbyte-Sprachen wird in ePO der Text für die Eigenschaften von Abfragekriterien nicht korrekt angezeigt. |
Patch 4 – Nicht schwerwiegend | ||||
Referenz- nummer |
Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version |
Behoben in Version |
Problembeschreibung |
1014007 | KB83123 |
VSE 8.8 |
N. v. |
Problem: Systemabsturz beim Start aufgrund des Einklinkens von nicht vertrauenswürdigen Drittanbieteranwendungen, wenn SysCore 15.3 installiert ist. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: VSE verwendet für Produkt-Patches MSP-Dateien. Windows behandelt diese Dateien als neue Produktinstallation und fügt die im Patch vorhandenen Änderungen zur ursprünglichen Installation hinzu. Die VSE 8.8-Patch 4-Datei (.msp) unterstützt das Rollback bzw. das Entfernen des Patches nicht. VSE kann zwar als Gesamtprodukt entfernt werden, das alleinige Entfernen des Patches ist jedoch nicht möglich. Lösung: Wenn Sie eine frühere VSE-Patch-Version wiederherstellen möchten, müssen Sie zuerst die derzeitige VSE-Produkt-/Patch-Version deinstallieren und anschließend das VSE-Produkt mit dem gewünschten älteren Patch neu installieren. |
951411 | KB79622 | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Es liegt ein Kompatibilitätsproblem mit der Software Microsoft DirectAccess unter Server 2012 (oder höher) vor: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 3 oder 4 werden die Verbindungen getrennt. Lösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel. |
954190 | KB81532 | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Auf Windows 7-Systemen, auf denen VSE 8.8 Patch 4 installiert ist, stürzt Outlook gelegentlich ohne erkennbaren Auslöser ab. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
832150 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Geänderte ePO-Tasks werden nicht auf den Client angewendet. Behelfslösung: Bearbeiten Sie den Task, und klicken Sie auf Speichern. Der Task kann mit der Option Vollständige Richtlinien- und Task-Aktualisierung erzwingen auf die Clients angewendet werden. |
901979 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Wenn SiteAdvisor installiert ist, können nach der Installation von Patch 4 möglicherweise einige Zugriffsschutzwarnungen ausgegeben werden. Behelfslösung: Es ist ein Neustart erforderlich, damit SiteAdvisor über aktuelle Informationen dazu verfügt, welche Komponenten als vertrauenswürdig eingestuft sind. |
888146 | KB78645 | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Beim Deinstallieren von VSE 8.7i bzw. dem Upgrade auf eine neuere Version kommt es zu Zugriffsschutzverletzungen. HINWEIS: VSE 8.7i hat das Ende des Lebenszyklus erreicht und wird nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in KB84590. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
903631 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Bei ePO-Abfragen kann nicht nach BufferOverflow gefiltert werden. Beispielsweise fehlt in der Dropdown-Liste für eine neue Abfrage der Eintrag "Product\BufferOverflow\ALL\ Query\BufferOverflow". Lösung: Dieses Problem wird zurzeit untersucht. |
903224 | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Bei Doppelbyte-Sprachen wird in ePO der Text für die Eigenschaften von Abfragekriterien nicht korrekt angezeigt. Lösung: Dieses Problem wird zurzeit untersucht. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 4 |
N. v. | Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 4 wird gemeldet, dass VSE 8.8 HotFix 925610 installiert wurde. Lösung: Die Meldung dieser HotFix-Nummer ist vorgesehen. Hierdurch können wir unterscheiden, ob es sich um die aktuelle oder um eine frühere Version von Patch 4 handelt. HINWEIS: Der HotFix ist keine separate Installation, sondern Bestandteil des aktuellen Patch 4-Installationspakets. |
Patch 3 – Nicht schwerwiegend |
||||
Referenznummer | Themenbezogener Artikel | Gefunden in Version | Behoben in Version | Problembeschreibung |
1151154 | KB87664 | VSE 8.8 Patch 3 (und höher) |
Erwartetes Verhalten |
Problem: Nach der Installation von VSE 8.8 Patch 3 (oder höher) ist Windows Defender möglicherweise weiterhin aktiviert. Lösung: Dies ist bei VSE 8.8 Patch 3 (und höher) unter Microsoft Windows ein erwartetes Verhalten. Ändern Sie die Gruppenrichtlinie dahingehend, dass Windows Defender deaktiviert wird, sofern dies erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im themenbezogenen Artikel. |
891616 | KB78680 | VSE 8.8 Patch 3 |
Erwartetes Verhalten |
Problem: Windows Defender ist nach der Installation von VSE 8.8 Patch 3 (oder höher) unter Windows 8 und Windows Server 2012 deaktiviert. Lösung: Dies ist für VSE 8.8 Patch 3 (und höher) unter Microsoft Windows 8 bzw. Microsoft Windows Server 2012 (und höher) das erwartete Verhalten. Microsoft deaktiviert Windows Defender jetzt, wenn ein Anti-Malware-Produkt installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in: http://blogs.msdn.com/b/securitytipstalk/archive/2010/08/26/microsoft-security-essentials-vs-windows-defender.aspx. HINWEIS: Einen Überblick darüber, welche VSE-Version jeweils mit welchen Versionen von Windows Defender verwendet werden kann, finden Sie in KB71578. |
657079 | KB73288 |
VSE 8.8 |
N. v. | Problem: Die Verwendung eines UNC-Pfads in der Systemumgebungsvariablen %PATH% führt bei den Dateien vstskmgr.exe und mcshield.exe während der Installationen von VSE 8.8 zu einem Fehler. Lösung: Verwenden Sie die Befehlszeileneigenschaft BYPASSUNCCHECK=1. Die Vorgehensweise wird im Artikel beschrieben. |
837702 | KB77489 |
VSE 8.8 |
N. v. | Problem: Ein On-Demand-Scan-Task, dessen Ausführung in VSE 8.8 Einmal geplant ist, wird nach dem Einchecken der VSE 8.8-Patch 4-Erweiterung möglicherweise erneut ausgelöst. Lösung: Deaktivieren Sie in McAfee Agent die Option Ausgelassenen Task ausführen, bevor Sie die Erweiterung für VSE 8.8 Patch 4 einchecken, um die erneute Auslösung des On-Demand-Scans zu verhindern. |
832150 | N. v. | VSE 8.8 Patch 3 |
N. v. | Problem: Geänderte ePO-Tasks werden nicht auf den Client angewendet. Behelfslösung: Bearbeiten Sie den Task, und klicken Sie auf Speichern. Der Task kann mit der Option Vollständige Richtlinien- und Task-Aktualisierung erzwingen auf die Clients angewendet werden. |
Patch 2 – Nicht schwerwiegend |
||||
657079 |
KB73288 | VSE 8.8 Patch 2 |
N. v. | Problem: Die Verwendung eines UNC-Pfads in der Systemumgebungsvariablen %PATH% führt bei den Dateien vstskmgr.exe und mcshield.exe während der Installationen von VSE 8.8 zu einem Fehler. Lösung: Verwenden Sie die Befehlszeileneigenschaft BYPASSUNCCHECK=1. Die Vorgehensweise wird im Artikel beschrieben. |
N. v. | N. v. | VSE 8.8 Patch 2 |
N. v. | Problem: In den Eigenschaften der erneut veröffentlichten Version VSE 8.8 wird weiterhin die RTW-Version 8.8.0.849 angezeigt. Lösung: Dies ist so vorgesehen. In VSE wird die Version nur mit jeder Patch-Aktualisierung erhöht. |
Patch 1 – Nicht schwerwiegend |
||||
657079 | KB73288 | VSE 8.8 Patch 1 |
N. v. | Problem: Bei Neuinstallationen soll die UNC-Pfadbeschränkung umgangen werden. Lösung: Verwenden Sie die Befehlszeileneigenschaft BYPASSUNCCHECK=1 Beispiel: SetupVSE.exe BYPASSUNCCHECK=1 /q |
N. v. | KB51111 | VSE 8.8 Patch 1 |
N. v. | Problem: In den Eigenschaften der erneut veröffentlichten Version wird 8.8.0.849 angezeigt. Lösung: Dies ist so vorgesehen. In VSE wird die Version nur mit jeder Patch-Aktualisierung erhöht. |
741012 753715 | KB73521 | VSE 8.8 Patch 1 |
N. v. | Problem: Fehlerhaftes Image: Die Anwendung oder DLL ist kein gültiges Windows-Image (beim Starten eines On-Demand-Scans). Lösung: Für Behebung des Problems gibt es verschiedene Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel. |
RTW - Nicht schwerwiegend |
||||
707098 | KB73018 | VSE 8.8 | N. v. | Problem: MFEVTPS.exe beansprucht immer mehr Speicherkapazität. Dieses Problem besteht auch nach der Installation von VSE 8.8 HotFix 660014, der veröffentlicht wurde, um ein bestimmtes Problem mit übermäßiger Speicherauslastung durch MFEVTPS.exe zu beheben. Aufgrund einer Aktualisierung der Datei CRYPT32.DLL durch Microsoft treten die entsprechenden Symptome weiterhin auf. Lösung: Microsoft bietet eine Lösung für das Problem. Details finden Sie im Artikel in der linken Spalte. |
Themenbezogene Informationen
Herunterladen von der Produkt-Download-Site
HINWEIS: Für den Zugriff benötigen Sie eine gültige Grant-Nummer. In KB56057 finden Sie zusätzliche Informationen zur Produkt-Download-Website und zu alternativen Download-Adressen für bestimmte Produkte.
Herunterladen vom ServicePortal
Registrieren für den SNS-Dienst
ID des vorherigen Dokuments
Haftungsausschluss
Betroffene Produkte
Sprachen:
Dieser Artikel ist in folgenden Sprachen verfügbar:
GermanEnglish United States
Spanish Spain
French
Italian
Japanese
Korean
Dutch
Portuguese Brasileiro
Chinese Simplified
Chinese Traditional