Fehlerbehebung von Installationsproblemen bei VirusScan Enterprise-Patches
Technische Artikel ID:
KB74912
Zuletzt geändert am: 03.11.2016
Umgebung
McAfee VirusScan Enterprise (VSE) 8.8, 8.7i
Informationen über die von VSE 8.x unterstützten Umgebungen finden Sie in KB51111.
Zusammenfassung
Die im vorliegenden Artikel beschriebenen Schritte unterstützen Sie bei der Fehlerbehebung von Installationsproblemen bei VSE-Patches. Möglicherweise kommen für Sie mehrere Lösungen in Frage. Gehen Sie die Lösungen in der angegebenen Reihenfolge durch, wenn Sie nicht sicher sind, worin das eigentliche Problem besteht.
Problem
Wenden Sie die relevante Lösung für das beschriebene Problem an:
Siehe Lösung |
Beschreibung des Problems |
Lösung 1
|
Sie installieren einen VSE-Patch, die Installation schlägt jedoch mit oder ohne Fehlermeldung fehl.
|
|
Sie installieren einen VSE-Patch, VSE zeigt nun jedoch die falschen Patch-Versionen an.
Unter Info zu VirusScan Enterprise werden die falschen Patch-Versionen angezeigt.
|
|
Sie installieren einen VSE-Patch, VSE zeigt nun jedoch keine Patch-Versionen an.
Unter Info zu VirusScan Enterprise werden keine Patch-Versionen angezeigt.
|
Lösung 4
|
Sie installieren einen VSE-Patch, ePolicy Orchestrator (ePO) zeigt jedoch die falschen oder keine Patch-Versionen an.
Unter Info zu VirusScan Enterprise werden die richtigen Patch-Versionen angezeigt, diese werden jedoch nicht in den ePO-Eigenschaften angezeigt.
|
HINWEIS: Wenn der Patch über ePO bereitgestellt wurde, führen Sie zunächst eine lokale Installation durch. Wenn das Problem dann weiterhin besteht, befolgen Sie die Lösungen in diesem Artikel.
Lösung
1
Wenn der Patch nicht installiert werden kann:
- Laden Sie eine neue Kopie des (aktuellen) Patches für VSE herunter, um sicherzustellen, dass die verwendeten Dateien intakt sind.
Software, Upgrades, Wartungsversionen und Dokumentation für McAfee-Produkte können auf der Produkt-Download-Site unter http://www.mcafee.com/us/downloads/downloads.aspx heruntergeladen werden.
HINWEIS: Für den Zugriff benötigen Sie eine gültige Grant-Nummer. In KB56057 finden Sie zusätzliche Informationen zur Produkt-Download-Website und zu alternativen Download-Adressen für bestimmte Produkte.
- Führen Sie eine lokale, erzwungene Hintergrundinstallation aus:
- Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
- Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Patch-Installationsdateien befinden.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:
SETUP.EXE FORCEMSP=True /q
Wenn Sie nun das VSE-Symbol in der Taskleiste sehen, wird der Patch wie erwartet angezeigt.
- Öffnen Sie die VSE-Installationsprotokolldatei, und suchen Sie darin nach Fehlern:
- Navigieren Sie bei einer lokalen Installation zu %temp%\McAfeeLogs
Navigieren Sie bei einer Installation über eine ePO-Bereitstellung zu %windir%\temp\McAfeeLogs
- Öffnen Sie VSEINST_PatchN_123456_123456.LOG, um die Ursache für den Installationsfehler zu ermitteln.
PatchN steht hier für die Patch-Version, und die Zahlen stehen für das Datum und die Uhrzeit der Installation.
- Führen Sie geeignete Behebungsmaßnahmen durch. Wenn beispielsweise ein Problem mit dem Speicherplatz vorliegt, sorgen Sie dafür, dass genügend freier Speicherplatz verfügbar ist.
- Wenn die Ursache des Fehlers im Protokoll nicht ersichtlich ist, versuchen Sie, den Fehler zu reproduzieren, und notieren Sie sich die erforderlichen Maßnahmen. Damit helfen Sie dem technischen Support bei der Behebung dieses Fehlers.
- VSE verwenden zur Installation des Produkts Microsoft Installer (MSI). Überprüfen Sie daher im Protokoll der Windows-Ereignisanzeige, ob bei der Patch-Installation Fehlerereignisse aufgetreten sind, und ermitteln Sie den gemeldeten MSI-Fehlercode:
- Versuchen Sie, den Fehler im Installationsprotokoll zu ermitteln.
- Überprüfen Sie die Bedeutung der internen MSI-Fehlercodes. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Microsoft-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/304888/de-de
Lösung
2
Nach der Installation eines Patches werden unter Info zu VirusScan Enterprise falsche oder gar keine Informationen zur Patch-Version angezeigt.
Vor der Anzeige der Nummer überprüft VSE, ob bestimmte Dateien vorhanden sind und, sofern sie vorhanden sind, welche Version jeweils erwartet wird. Bei der Installation eines Patches werden die folgenden Registrierungsdaten erstellt:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\McAfee\DesktopProtection\Patch_n
Hiermit wird überprüft, ob Patch "n" installiert ist.
- HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Network Associates\ePolicy Orchestrator\Application Plugins\VirusScanxxxx, HotfixVersions
Hiermit wird in ePolicy Orchestrator (ePO)-Patch-Bereitstellungen überprüft, ob ein Patch bereits installiert wurde.
Mit Patch_n wird bestimmt, welcher Patch installiert sein sollte und was als Ergebnis im VSE-Fenster Info angezeigt werden soll.
xxxx gibt an, welche VSE-Version installiert ist und was als Ergebnis im VSE-Fenster Info angezeigt werden soll.
Fehlende Patch-Versionen können Sie mit einer erzwungenen Hintergrundinstallation lokal installieren:
- Laden Sie eine neue Kopie des aktuellen Patches herunter, um sicherzustellen, dass die verwendeten Dateien intakt sind.
Software, Upgrades, Wartungsversionen und Dokumentation für McAfee-Produkte können auf der Produkt-Download-Site unter http://www.mcafee.com/us/downloads/downloads.aspx heruntergeladen werden.
HINWEIS: Für den Zugriff benötigen Sie eine gültige Grant-Nummer. In KB56057 finden Sie zusätzliche Informationen zur Produkt-Download-Website und zu alternativen Download-Adressen für bestimmte Produkte.
- Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
- Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien für den Patch befinden.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:
SETUP.EXE FORCEMSP=True /q
Wenn Sie nun das VirusScan-Symbol in der Taskleiste sehen, wird der richtige Patch angezeigt.
Lösung
3
Unter Info zu VirusScan Enterprise werden die richtigen Patch-Versionen angezeigt, diese werden jedoch nicht in den ePO-Eigenschaften angezeigt:
Überprüfen Sie den Inhalt der Datei LastProp.xml für das Feld szHotfix (wobei szHotfix der Angabe im Fenster Info entspricht). Das Problem liegt in ePO und wird für gewöhnlich durch einen Aufruf zur Agentenreaktivierung gelöst, der Vollständige Eigenschaften abruft.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der ePO-Dokumentation für Ihre Version.
Informationen zu McAfee Produktdokumenten finden Sie im Enterprise-Produkt Dokumentationsportal unter https://docs.mcafee.com.
Lösung
4
Wenn unter Info zu VirusScan Enterprise die richtigen Patch-Versionen angezeigt werden, jedoch nicht in den ePO-Eigenschaften, überprüfen Sie in der Datei LastProp.xml die Daten für das Feld szHotfix.
Wenn "szHotfix" mit der Angabe im Fenster Info übereinstimmt, liegt das Problem bei ePO und kann für gewöhnlich durch einen Aufruf zur Agentenreaktivierung gelöst werden, der vollständige Eigenschaften abruft.
Lösung
5
Wenn sich das Problem mit allen beschriebenen Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den technischen Support.
Zur Kontaktierung des technischen Supports melden Sie sich beim ServicePortal an und rufen dort die Seite "Service-Anfrage erstellen" unter https://support.mcafee.com/ServicePortal/faces/serviceRequests/createSR auf:
- Wenn Sie sich bereits registriert haben, geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Anmelden.
- Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, klicken Sie auf Registrieren, und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Ihr Kennwort und die Anleitung zur Anmeldung erhalten Sie per E-Mail.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Artikels stammt aus dem Englischen. Bei Unterschieden zwischen dem englischen Text und seiner Übersetzung gilt der englische Text. Einige Inhalte wurden mit maschineller Übersetzung erstellt, die von Microsoft durchgeführt wurde.
|