Bekannte Probleme bei Change Control 6.2
Technische Artikel ID:
KB84048
Zuletzt geändert am: 27.01.2021
Zuletzt geändert am: 27.01.2021
Umgebung
McAfee Change Control (MCC) 6.2
Zusammenfassung
Dieser Artikel enthält wichtige Informationen zu mittelschweren bis schwerwiegenden bekannten Problemen in dieser Produktversion. Wenn nach der Veröffentlichung neue Probleme bekannt werden oder weitere Informationen verfügbar werden, wird der Artikel entsprechend aktualisiert. Die Versionshinweise finden Sie unter: PD25627.
MCC 6.2 ist derzeit als RTS-Version (Released to Support) verfügbar. Ausführliche Informationen zu den Versionszyklen finden Sie in KB51560.
RTS (Managed Release): 5. März 2015
RTW (Release to World): Wird noch bekanntgegeben
Bekannte Probleme
SCHWERWIEGEND: Derzeit sind keine schwerwiegenden Probleme bekannt.
Nicht schwerwiegend:
Solidcore-Erweiterung
MCC 6.2 ist derzeit als RTS-Version (Released to Support) verfügbar. Ausführliche Informationen zu den Versionszyklen finden Sie in KB51560.
RTS (Managed Release): 5. März 2015
RTW (Release to World): Wird noch bekanntgegeben
Bekannte Probleme
SCHWERWIEGEND: Derzeit sind keine schwerwiegenden Probleme bekannt.
Nicht schwerwiegend:
Solidcore-Erweiterung
Referenz | Artikel | Beschreibung |
608618 | Problem: Wenn Sie das Windows Solidcore Agent-Bereitstellungspaket (ca. 100 MB) in Microsoft Internet Explorer (IE) zu ePO hochladen und die Upload-Geschwindigkeit des Netzwerks niedrig ist, kann es zu einem Verbindungsabbruch kommen. Behelfslösung: Wenn dieses Problem im Internet Explorer 6 auftritt, verwenden Sie Internet Explorer 7 (oder höher). Falls das Problem auch in Internet Explorer 7 oder höher auftritt, kopieren Sie das Paket in ein lokales Verzeichnis auf dem ePO-Server, und laden Sie die Datei in der ePO-Konsole auf dem ePO-Server über den lokalen Pfad hoch. Dadurch werden eventuelle Netzwerkverzögerungen vermieden. |
|
607452 | Problem: Berichte und Dashboard-Einträge in ePO 4.6 werden nach der Deinstallation der Solidcore-Erweiterung nicht gelöscht. Behelfslösung: Wenn Sie die Solidcore-Erweiterung deinstallieren und dann neu installieren, entfernen Sie die Berichte und Dashboards nach der Deinstallation und vor der Neuinstallation manuell. |
|
607517 | Problem: In PDF-Berichten treten leichte Probleme bei der Datenanzeige und der Formatierung auf, wenn der Bericht mehr als 50.000 Datensätze enthält. | |
608347 | Problem: Im Bericht Solidcore: Richtlinienzuweisungen nach System werden unabhängig von den auf der Plattform aktivierten SKUs (Stock-Keeping Units, Bestandseinheiten) alle vom Stammverzeichnis abgeleiteten Richtlinien aufgeführt. | |
609304 | Problem: Über die Seite Berichterstellung, Solidcore-Ereignisse können keine Daten exportiert werden. Behelfslösung: Verwenden Sie zum Exportieren von Ereignisdaten Abfragen (Berichterstellung, Abfragen). |
|
636769 | Problem: Wenn Sie ein Upgrade von Solidcore 5.1.0 auf 5.1.1 (oder höher) durchführen, werden bestehende Solidcore-Ereignisse in der Tabelle Solidcore-Ereignisse nicht in die ePO-Ereignistabelle migriert. | |
636352 | Problem: Nach dem Löschen der Solidcore-Erweiterung verbleiben alle Solidcore-Ereignisse in der ePO-Tabelle. Wenn Sie die Ereignisse im Bedrohungsereignisprotokoll anzeigen, werden in einigen Feldern möglicherweise fehlerhafte Daten angezeigt. | |
607554 | Problem: Solidcore-Richtlinien können über die Seite Richtliniendetails nicht dupliziert werden, weil die Schaltfläche OK deaktiviert ist. Behelfslösung: Verwenden Sie zum Duplizieren von Richtlinien die Seite Richtlinienkatalog. |
|
643854 | Problem: Wenn Sie die Seite Geführte Konfiguration der ePO 4.6-Konsole verwenden, ist die Schaltfläche Richtlinie speichern nicht aktiviert, wenn Änderungen an Solidcore-Richtlinien vorgenommen werden. Behelfslösung: Bearbeiten Sie die Richtlinie über den Richtlinienkatalog ohne die Seite "Geführte Konfiguration". |
|
608374 | Problem: Bei dem Versuch, einen bereits aktivierten Solidcore-Agenten zu aktivieren, ist die angezeigte Fehlermeldung nicht übersetzt. | |
607908 | Problem: Es ist nicht möglich, mehr als 50.000 Datensätze aus einer Tabelle oder aus einem Bericht zu exportieren. | |
608025 | Problem: Es werden Berichte, Aufgaben und Richtlinien für alle SKUs angezeigt, auch wenn die Lizenz für eine dieser SKUs nicht hinzugefügt wurde. | |
609911 | Problem: Wenn Internet Explorer über den ePO-Server geöffnet wird, können keine Regelgruppen exportiert werden. Behelfslösung: Verwenden Sie Internet Explorer auf einem anderen Computer, um Regelgruppen zu exportieren. |
|
610303 | Problem: Wenn Sie Mozilla Firefox Version 3.0 verwenden, funktionieren die Server-Task-Seiten in ePO möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Behelfslösung: Intel Security empfiehlt die Verwendung von Mozilla Firefox Version 3.6 (oder höher) oder Internet Explorer 6.0 (oder höher). |
|
608753 | Problem: Wenn das Client-System Teil einer Active Directory-Domäne ist, kann es gelegentlich vorkommen, dass die Verwendung des Felds für den Benutzernamen in gemeldeten Ereignissen auf dem ePO-Server als vertrauenswürdiger Benutzer nicht funktioniert. Das liegt daran, dass es sich bei dem in den Ereignissen gemeldeten Domänennamen nicht um den vollständigen Namen der AD-Domäne handelt. Behelfslösung: Verwenden Sie die Umgebungsvariable USERDNSDOMAIN als Domänennamen für AD-Clients. Sie können auch anhand der Eigenschaften des Symbols Arbeitsplatz den vollständigen Benutzernamen ermitteln, der für den vertrauenswürdigen Benutzer angegeben werden muss. |
|
608759 | Problem: Wenn ePO unter der japanischen Version von Windows installiert ist, schlägt der Export der Dashboard-Daten in das HTML-Format fehl, wenn der generierte Name der HTML-Datei Zahlen enthält. | |
608390 | Problem: Beim Anzeigen einer Integrity Monitor-Richtlinie ist die Registerkarte Meine Regeln nicht übersetzt. | |
669563 | Problem: Wenn Sie für eine Installation mit mehreren Millionen nicht autorisierter Änderungen (für etwa 5.000 Hosts) einen Abgleich durchführen, wird die Seite Systeme mit nicht autorisierten Änderungen nicht geöffnet. Wenn Sie auf der Seite Risiko und Compliance, Change Control-Abgleich den Link Systeme mit nicht autorisierten Änderungen auswählen, kommt es beim Öffnen zu einer Zeitüberschreitung, und der Benutzer wird von der ePO-Konsole abgemeldet. | |
656518 | Problem: Wenn Sie die Solidcore-Erweiterung 5.1.2 (oder höher) auf einem bestehenden ePO 4.5-System installieren und anschließend ein Upgrade auf die ePO-Version 4.6 mit FIPS-Modus durchführen, funktioniert die Ereignisanalyse nicht mehr. Behelfslösung: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Upgrade der erforderlichen DLL-Datei durchzuführen: https://<ePO-IP-Adresse:Port>/remote/scor.upgradeEventParser.do |
|
661203 | Problem: Wenn Sie mit der Solidcore-Erweiterung ab Version 5.1.1 einen Abgleich und ein Upgrade auf die Solidcore-Erweiterung ab Version 5.1.2 durchführen, können Sie nicht auf die älteren Abgleichdaten zugreifen. | |
607950 | Problem: Benutzerdefinierte Systemvariablen in Richtlinien werden am Endpunkt erst nach einem Neustart des Endpunkts aufgelöst. | |
707486 | Problem: Bei Verwendung der ePO 4.6-Konsole wird der Benutzer abgemeldet, wenn er schnell durch die Ereignisseiten navigiert. | |
714176 | Problem: Wenn Sie in ePO 4.6 Patch 1 oder Patch 2 einem Client-Task Befehle ausführen bei der Erstellung des Tasks mehrere Befehle hinzufügen, können Sie die Befehle später nicht mehr aus dem gespeicherten Client-Task löschen. | |
719796 | Problem: Die Suche im globalen Katalog wird für Active Directory-Gruppen nicht unterstützt. Behelfslösung: Verwenden Sie für die Suche nach einer Gruppe nicht den globalen Katalog, sondern suchen Sie auf einem bestimmten Active Directory-Server. So fügen Sie eine bestimmte Gruppe hinzu:
|
|
722045 | Problem: Wenn durch Klicken auf Aktionen, Spalten auswählen, Nicht konformer Solidcore-Agent neue Spalten wie beispielsweise Solidcore-Status und Autorisierungsstatus hinzugefügt werden, werden möglicherweise nicht für alle Endgeräte Werte angezeigt. Das liegt daran, dass im Bereich Nicht konforme Solidcore-Agenten nur Eigenschaften nicht konformer Agenten angezeigt werden. Behelfslösung: Beim Hinzufügen neuer Spalten für ein Endgerät klicken Sie auf Aktionen, Spalten auswählen und Eigenschaften von Solidcore Client statt auf "Aktionen", "Spalten auswählen" und "Nicht konformer Solidcore-Agent". |
|
695769 | Problem: Bei aktivierter Funktion Überwachung von Inhaltsänderungen wird bei Dateien mit einer Größe von ca. 1 MB in der Dateiansicht ein leerer Bildschirm angezeigt. | |
800014 | Problem: Wenn mithilfe benutzerdefinierter Abfragen ein manueller Abgleich durchgeführt wird, werden zusätzliche Ereignisse abgeglichen. Behelfslösung: Wenn Sie den manuellen Abgleich für mehrere Ereignisse durch Auswählen von Alle auf dieser Seite auswählen oder Alle auf allen Seiten auswählen durchführen möchten, sollten Sie die Seite "Solidcore-Ereignisse" direkt öffnen, indem Sie auf Menü, Berichterstellung, Solidcore-Ereignisse klicken. HINWEIS: Diese Option funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie auf einer Abfrageseite einen Drilldown bis zu Solidcore-Ereignisse durchführen. |
|
882821 | Problem: In der Spalte für die Letzte Änderung auf der Seite Überwachung von Inhaltsänderungen wird das Sortieren nicht unterstützt. | |
1033281 |
|
Problem: Das Upgrade auf die Solidcore-Erweiterung 6.2.0 schlägt u. U. direkt nach dem Neustart der Erweiterung fehl, wenn ein Upgrade von einer älteren Version als 6.1.2 durchgeführt wird. |
985336 |
|
Problem: Wenn Sie Mozilla Firefox Version 3.5 verwenden, funktionieren die Ereignisseiten in ePO unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Behelfslösung: Bei auftretenden Problemen empfiehlt Intel Security die Verwendung von Mozilla Firefox Version 3.6 (oder höher) bzw. Internet Explorer 6.0 (oder höher). |
1043052 |
|
Problem: Sie können kein Upgrade der Solidcore-Hilfeerweiterung aus vorherigen Versionen auf 6.2 durchführen. Behelfslösung: Deinstallieren Sie die alte Hilfeerweiterung, und installieren Sie dann die neue. |
Windows (alle Versionen)
Referenz | Artikel | Beschreibung |
608418 | Problem: Der in Ereignissen gemeldete Ursprüngliche Benutzername ist mit dem Benutzernamen identisch. | |
600805 | Problem: Beim Öffnen einer schreibgeschützten Netzwerkfreigabe im Windows Explorer treten einige Schreibverweigerungsfehler auf. | |
603747 | Problem: Die Vertrauenswürdigkeits-, Zementierungs- und Schreibschutzfunktionen funktionieren für als Ordner bereitgestellte Volumes nicht ordnungsgemäß. Behelfslösung: Wenden Sie sich an den technischen Support, wenn im Setup als Ordner bereitgestellte Volumes verwendet werden. |
|
608036 | Problem: Namen zugeordneter Laufwerke können in Befehlen von Remote-Benutzern bzw. von einer Remote-ePO-Konsole aus nicht verwendet werden. | |
598002 | Problem: Der Registrierungsschlüsselschutz funktioniert nicht für alle Registrierungsschlüsselstrukturen, sondern nur für HKEY_LOCAL_MACHINE. | |
599240 | Problem: Eine Registrierung mit Unterschlüssel wird einem geschützten Registrierungsschlüssel nicht hinzugefügt, wenn der Befehl reg verwendet wird. | |
601500 | Problem: Die Erstellung einer Verknüpfung in einem lesegeschützten Verzeichnis ist nicht zulässig. | |
602122 | Problem: Alle an einer lesegeschützten Datei durchgeführten Dateivorgänge generieren selbst dann Ereignisse des Typs "Lesen verweigern", die der Datei entsprechen, wenn der Dateivorgang zulässig ist. | |
603032 | Problem: Änderungen an als Ordner bereitgestellten Volumes, denen kein Laufwerkbuchstabe zugewiesen ist, können nicht überwacht werden. Behelfslösung: Weisen Sie einem Volume einen Laufwerkbuchstaben zu, bevor Sie es auf einen anderen Ordner bereitstellen. |
|
603628 | Problem: Auf 64-Bit-Plattformen werden keine Ereignisse für Änderungen an der Zugriffskontrollliste generiert, wenn der Aktualisierungsmechanismus die Richtlinien für das Verweigern von Schreibvorgängen für Registrierungen ersetzt. | |
605371 | Problem: Bei dem Versuch, eine lesegeschützte Datei mit bestimmten, von Windows Explorer gesetzten Dateikennzeichnungen zu lesen, werden in der Ereignisanzeige möglicherweise keine Ereignisse "Lesen verweigert" angezeigt. Die Ereignisse werden jedoch in der Protokolldatei von Solidcore Agent protokolliert. | |
606496 | Problem: Befehle, die Datei- oder Ordnernamen akzeptieren, unterstützen nur vollständige lange Namen. Namen wie z. B. c:\myPackages\SETUP-~1.EXE werden nicht unterstützt. | |
606532 | Problem: Virtuelle Laufwerkspfade werden in Solidcore-Agent-Befehlen wie "write-protect", "read-protect" und "monitor" nicht als Werte unterstützt. | |
600748 | Problem: Für eine einzelne Verweigerung eines Schreibvorgangs können mehrere Ereignisse "Schreiben verweigern" generiert werden. Beispielsweise werden beim Löschen einer Datei mit Windows Explorer bis zu acht Ereignisse zur Dateilöschung gemeldet. Das liegt daran, dass Windows Explorer bei Verweigerung des Löschens der Datei durch die Anwendung versucht, die Datei mit einer anderen Methode zu löschen. Jeder dieser Löschversuche führt dazu, dass ein entsprechendes Ereignis generiert wird. | |
691196 | Problem: Für eine Datei, für die Änderungen am Inhalt überwacht werden, wird ein unbekannter Fehler ausgegeben, falls beim Senden von Metadaten für die Datei vom Endgerät an die ePO-Konsole Verbindungsprobleme auftreten. Behelfslösung: Nachdem die Netzwerkverbindung wiederhergestellt wurde, wird die nächste Änderung an der Datei exakt auf der ePO-Konsole wiedergegeben. |
|
685124 | Problem: Wenn Sie auf einem Endpunkt VirusScan Enterprise 8.8 ausführen und die Zugriffsschutzebene auf Maximal gesetzt haben, kann Solidcore auf diesem Endpunkt nicht bereitgestellt werden. | |
724796 | Problem: Obwohl Sie Inhaltsänderungen für eine lesegeschützte Datei verfolgen können, ist es nicht möglich, die tatsächlichen Änderungen anzuzeigen. Das liegt daran, dass die Leseschutzregel das Abrufen des Dateiinhalts durch die Software vom Endgerät verhindert. | |
799559 | Problem: Wenn Sie die .bat-Erweiterung von der Überwachung ausschließen, werden Ereignisse für Vorgänge mit Stapelverarbeitungsdateien generiert. | |
812964 | Problem: Wenn für eine Zertifikatsregel über ePO die Kennzeichnung als Aktualisierungsprogramm entfernt wird, wird das Zertifikat als Aktualisierungsprogramm auf dem Endgerät aufgelistet. | |
876430 | Problem: Bei Überwachungs- und Change Control-Regeln, die ein * enthalten, hat die Regel mit dem längsten Pfadnamen keinen Vorrang, wenn es zu Konflikten zwischen den Regeln kommt. | |
881480 | Problem: Revisionen werden nicht für die Überwachung von Inhaltsänderungen gemeldet, wenn Benutzerereignisse über die Filterregeln gefiltert werden. Behelfslösung: Schließen Sie den Benutzer von der Ereignisfilterung aus, und wenden Sie erweiterte Filter für den Benutzer an, um unerwünschte Ereignisse in Bezug auf Dateien und Verzeichnisse auszuschließen. |
|
894237 | Problem: Bei verzeichnisbasierten Regeln zur Überwachung von Inhaltsänderungen werden durch das Umbenennen des Verzeichnisses oder Unterverzeichnisses falsche Überwachungsereignisse generiert. | |
919290 | Problem: Der Registrierungsname in Überwachungsereignissen ist nicht einheitlich. | |
920568 |
KB79987 | Problem: Nach dem Upgrade eines Endpunkts wird die Version auf dem ePO-Server und im McTray-Feld Info nicht aktualisiert. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledge Base-Artikel. |
941675 |
Problem: Änderungen an vordefinierten Regeln für die Skipliste werden bei Upgrades nicht angewendet. | |
940085 | KB73484 |
Problem: Es besteht eine bekannte Inkompatibilität zwischen McAfee Change Control und der Software SafeNet ProtectFile: Dateiverschlüsselung und -schutz.
|
1045046 |
|
Problem: Der Computer reagiert u. U. nicht mehr, wenn zu viele Treiber darauf installiert sind und Sie versuchen, Dateien von Netzwerkspeicherorten aus auszuführen oder ausführbare Dateien aus Netzwerkspeicherorten zu kopieren. |
1027687 |
|
Problem: Das Durchführen eines Upgrades auf Application Control oder Change Control 6.2 schlägt für Endpunkte fehl. Behelfslösung: Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledge Base-Artikel. |
Windows 2008 R2 (64 Bit)
Referenz | Artikel | Beschreibung |
608636 | Problem: Bei der manuellen Installation von Solidcore Agent unter Windows 2008 R2 (64 Bit) wird für die Dateien msiexec.exe und kernelbase.dll die Fehlermeldung Windows Installer hat einen Überprüfungsfehler gefunden angezeigt. Behelfslösung: Klicken Sie im Fehlermeldung-Pop-Up auf Einmal ignorieren oder Immer ignorieren, um die Installation fortzusetzen. |
Windows 2008 (64 Bit)
Referenz | Artikel | Beschreibung |
609780 | Problem: Unter Windows 2008 (64 Bit) stürzt die Datei rundll32.exe bei Deinstallation über "Programme hinzufügen/entfernen" ab, wenn für die Installation der Anwendung die Funktion SetupInstallFromInfSection() verwendet wurde. |
Windows 7 (64 Bit)
Referenz | Artikel | Beschreibung |
708226 |
Problem: Die MCC-Funktionalität ist mit Avecto Privilege Guard nicht kompatibel. |
Windows XP
Referenz | Artikel | Beschreibung |
601738 | Problem: Unter Windows XP SP2 werden Schreibverweigerungsfehler mit zwei verschiedenen Datei- oder Ordnernamen protokolliert, wenn unter einem schreibgeschützten Ordner eine Datei oder ein Ordner erstellt wird. | |
604834 | Problem: Unter Windows XP werden NTFS-Abzweigungspunkte nur unterstützt, wenn die Abzweigungen für Volumes und nicht für Ordner erstellt wurden. |
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Artikels stammt aus dem Englischen. Bei Unterschieden zwischen dem englischen Text und seiner Übersetzung gilt der englische Text. Einige Inhalte wurden mit maschineller Übersetzung erstellt, die von Microsoft durchgeführt wurde.
Betroffene Produkte
Sprachen:
Dieser Artikel ist in folgenden Sprachen verfügbar:
GermanEnglish United States
Spanish Spain
French
Italian
Japanese
Portuguese Brasileiro
Chinese Simplified