Nach einem Upgrade von VSE 8.8, Patch 4, auf Patch 5 kann es beim Ausführen von On-Demand-Scans (ODS) zu einer höheren CPU-Auslastung kommen. Dies weist nicht unbedingt auf eine Fehlfunktion hin.
Warum kam es bei Patch 4 nicht zu einer höheren CPU-Auslastung?
Bei Patch 4 bestand das bekannte Problem, dass während On-Demand-Scans nur ein Scan-Thread verwendet wurde. Dieses Problem wurde in Patch 5 behoben, daher kommt es bei On-Demand-Scans nun zu einer höheren CPU-Auslastung.
Welche Änderungen wurden in Patch 5 für dieses besondere Verhalten vorgenommen?
Das Problem mit der Thread-Anzahl aus Patch 4 wurde behoben, und nun werden mehrere Threads verwendet, um den Scan-Vorgang schneller auszuführen. Diese Lösung wurde in den Versionshinweisen zu VSE 8.8, Patch 5, dokumentiert (
PD25913).
Gibt es eine Schutzmaßnahme, um zu verhindern, dass die CPU-Auslastung dabei einen bestimmten Prozentsatz übersteigt?
Nein. Diese Funktion ist momentan nicht vorhanden.
HINWEIS: Das Ideas-Forum ersetzt das bisherige Product Enhancement Request-System.
Empfiehlt Intel Security, bei Patch 4 zu bleiben, um diesem Problem vorzubeugen?
Nein. Die CPU wird mit Patch 5 bei On-Demand-Scans zwar stärker ausgelastet, die Scans werden jedoch schneller abgeschlossen. Intel Security empfiehlt ein Upgrade auf Patch 5, wenn er für Ihre Umgebung freigegeben wurde, da Patch 5 auch hilfreiche Sicherheitsaktualisierungen enthält.
Warum verursachen die On-Demand-Scans eine 95%ige CPU-Auslastung, wenn die VSE-Ressourcenauslastung auf "Niedrig" eingestellt wurde?
Das hängt mit der Funktionsweise der
Windows-API zum Festlegen der Prioritätssteuerung zusammen, die VSE zur Nutzung der Systemressourcen verwendet und damit dem Betriebssystem die Entscheidung über die Ressourcenausnutzung und -zuweisung überlässt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledge Base-Artikel
KB55145.
Wenn sich dieses Verhalten über die Einstellungen auf der Registerkarte "Leistung" nicht ändern lässt, warum ist diese Option dann überhaupt verfügbar?
Wenn die Systemauslastung auf der Registerkarte "Leistung" auf
Niedrig eingestellt wird, wird die Leistung für andere ausgeführte Anwendungen erhöht. Die Einstellung "Niedrig" ist hilfreich für Systeme mit hoher Endbenutzeraktivität. Umgekehrt wird der Scan-Vorgang schneller abgeschlossen, wenn Sie die normale Systemauslastung einstellen. Die normale Einstellung eignet sich für Systeme mit großen Volumes und geringer Endbenutzeraktivität. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Configuring Performance Improvements" (Konfigurieren von Leistungsverbesserungen) im
VirusScan Enterprise 8.8 Best Practices Guide (Handbuch zu empfohlenen Vorgehensweisen für VirusScan Enterprise 8.8) (
PD22940).
Bei Bedarf können Sie die ODS-Einstellungen zur Leistungsverbesserung wie folgt ändern:
- Aktivieren Sie den Scan-Cache.
- Legen Sie tägliche, gezielte On-Demand-Scans für gefährdete Bereiche fest.
- Richten Sie einen wöchentlichen kompletten On-Demand-Scan ein.
- Legen Sie bei Bedarf ODS-Ausschlüsse fest, z. B. auf einem Exchange-Server.
- Empfohlene Vorgehensweisen für On-Demand-Scans in VSE 8.8 finden Sie in KB74059.